museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 73
SchlagworteFütterungsanlagex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Handstoßeisen aus der Gegend von Hohenheim

Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Historischer Sammlungsbestand 1818 bis 1845 (im Aufbau) Handgeräte 1818-1904 (im Aufbau) [HMS_0482 / N137]
Handstoßeisen (Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Göriz (1845), S. 132:
"Nr. 482. Handstoßeisen zum Zerkleinern von Wurzelwerk aus der Gegend von Hohenheim. Im Jahre 1837 auf dem Markt in Plieningen erkauft. Man bedient sich desselben in den kleineren Wirthschaften zum Zerstoßen von Rüben, Kartoffeln ec. , die man zu diesem Ende in einem hölzernen Trog ausbreitet. Die bessere Sorte dieser Stoßeisen wird aus alten Strohstuhlmessern angefertigt; die aus gewöhnlichem Stahle angefertigten sind minder dauerhaft, allein billiger im Preise. Das vorhandene Exemplar gehört zu der besseren Sorte."

Material/Technik

Holz, Metall

Maße

L: 125; B: 16; T: 5

Teil von

Literatur

  • Göriz, Karl (1845): Beschreibung der Modellsammlung des Königlich Württembergischen land- und fortwirthschaflichen Instituts Hohenheim. Ein Leitfaden zum näheren Studium der in dieser Sammlung enthaltenen Geräthe. Stuttgart, S. 132
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Objekt aus: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.