museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 34
SchlagworteBeetpflugx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Wende- und Beetpflug aus der Gegend von Altshausen / Hohenheimer Modell

Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Historischer Sammlungsbestand 1818 bis 1845 (im Aufbau) [HMS_0267 / A104]
Wende- und Beetpflug aus der Gegend von Altshausen / Hohenheimer Modell (Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Göriz (1845), S. 6:
"Nr. 267. Württembergischer Wend- und Beetpflug aus der Gegend von Altshausen. Modell viermal verjüngt. Im Jahre 1832 von dem K. Domänenpächter Stockmeyer [Stockmayer] in Lichtenfeld bei Altshausen besorgt. Seine Verbreitung beschränkt sich auf einen Theil der Oberämter Saulgau, Waldsee, Ravensburg und Tettnang. Er ist besonders für zähen, kalten und steinigen Boden gebaut. Alle seine Theile sind mehr zum Brechen als zum Schneiden des Bodens eingerichtet; das Schaar ist zungenförmig, Sech, Säule, Sterze stehen unten auffallend vorwärts. Das Haupt ist von Holz, aber eckig, so daß die schmale Sohle wenig Reibung veranlaßt, mit Eisen beschlagen. Es sind zwei Streichbretter da, ein gebogenes, im Falle er als Beetpflug, ein gerades, im Falle er als Wendpflug gebraucht wird."

Klein (1967), S. 179:
"Württemberg, Altshausen:
Der gleiche Pflug wie die beiden vorigen [HMS_0016 / A044; HMS_0788 / A127), nur daß das Streichbrett hier nicht trapezförmig, sondern rechteckig gestaltet und die Schar schmaler ist. Das Radvorgestell fehlt bei unserem Modell."

Göriz (1841), S. 69:
"In Oberschwaben, namentlich in den Oberämtern Saulgau, Waldsee, Ravensburg, Tettnang, hat man einen von den genannten beiden Arten auffallend verschiedenen Pflug, den wir Pflug von Altshausen heißen wollen. Er ist besonders für zähen, kalten und für steinigen Boden gebaut; er wird gewöhnlich als Beetpflug gebraucht, kann aber, da das Streichbrett umgesetzt werden kann, auch als Wendpflug dienen und war wohl ursprünglich ein solcher."

Material/Technik

Holz, Metall

Maße

HxBxT 21,5x18x77 cm; Maßstab 1:4

Literatur

  • Göriz, Karl (1841): Beiträge zur Kenntniß der Württembergischen Landwirthschaft. Stuttgart, S. 69
  • Göriz, Wilhelm (1842): Ueber Flandrische und Brabanter Pflüge. Mit einem Vorwort von Karl Göriz. Freiburg und Karlsruhe, S. 6
  • Klein, Ernst unter Mitwirkung von Krepela, Wilhelm (1967): Die historischen Pflüge der Hohenheimer Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen. Ein kritischer Katalog von Ernst Klein unter Mitwirkung von Wilhelm Krepela in Zusammenarbeit mit der Landesbildstelle Württemberg. Stuttgart, S. 179
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Objekt aus: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.