museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Mähdrescherarchiv Kühnstetter Prospektarchiv Ködel und Böhm [PMD00057]
KÖLA Corall (Mähdrescherarchiv Kühnstetter CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Mähdrescherarchiv Kühnstetter (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

KÖLA Corall

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es handelt sich um die deutsche Ausgabe des Prospekts.
Der KÖLA Corall wurde Ende der 1960er Jahre als Nachfolger des Coronet präsentiert. Er hatte zwar mit einer Trommelbreite von 800 mm ein schmaleres Dreschwerk als der Coronet, war aber hinsichtlich Motor mit 69 PS Leistung, Korntank mit 1900 Liter Volumen und Schneidwerk mit 2,5 Meter Arbeitsbreite auf eine vergleichbare Arbeitsleistung ausgelegt.
Das Design mit der längs abgeschrägten Korntankabdeckung war gefälliger, als das des Coronet. Im Gegensatz zum Coronet war beim Corall der Fahrerstand wieder etwas nach links versetzt angeordnet. Der Motor befand sich rechts neben dem Fahrer unter einer Abdeckung. Die Produktion des Corall endete bereits 1970 mit der Übernahme durch Deutz-Fahr.

Die Kennummer des Prospektes lautet 13/1.70 L.

Material/Technik

Papier/Farbdruck

Maße

DINA4

Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Objekt aus: Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Das Mähdrescherarchiv Kühnstetter ist eine Privatsammlung und umfasst ein Prospektarchiv, ein Fotoarchiv sowie eine Mähdreschersammlung. Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.