museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Mähdrescherarchiv Kühnstetter Prospektarchiv Bautz [PMD00063]
Bautz T600S (Mähdrescherarchiv Kühnstetter CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Mähdrescherarchiv Kühnstetter (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bautz T600S

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es handelt sich um die französische Ausgabe des Prospekts.

1964 wurde mit dem T600S - S steht für Sonderklasse - eine technisch aufgewertete Version des T600 vorgestellt.
Neu beim T600S waren die hydraulische Haspelhöhenverstellung und das separat abschaltbare Schneidwerk. Das Schneidwerk war nun auch mit einer kinematischen Tasteinrichtung ausgerüstet, mit der die Anpassung an Bodenunebenheiten verbessert wurde. Der T600S war mit dem Güldner Dreizylinder Dieselmotor 3L79 mit 40 PS Leistung ausgerüstet. Er konnte mit Schneidwerken von 1,9 und 2,2 Meter Breite geliefert werden.
Der T600 blieb nach wie vor im Angebot, wurde aber nur noch mit 1,9 Meter breitem Schneidwerk und den schwächeren Motoren von VW (29 PS) und MWM (30 PS) ausgerüstet.

Das Prospekt ist mit keiner Kennummer versehen.

Material/Technik

Papier/Farbdruck

Maße

DINA4 quer

Literatur

  • Metzler, Matthias (2004): Die große Bautz Chronik. Frankfurt am Main
Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Objekt aus: Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Das Mähdrescherarchiv Kühnstetter ist eine Privatsammlung und umfasst ein Prospektarchiv, ein Fotoarchiv sowie eine Mähdreschersammlung. Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.