museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain Landwirtschaftliche Modelle der DDR [V23863]
Funktionsmodell Siloanlage / Saatgutaufbereitung (Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain / Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Funktionsmodell Siloanlage / Saatgutaufbereitung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Modell dieser Siloanlage wurde für die Landwirtschaftsausstellung der DDR „agra“ durch die DEWAG Modellbau Leipzig hergestellt und entwickelt.
Dieses Modell zur Saatgutaufbereitung zeigt eine komplette teilmechanisierte Anlage zur Bearbeitung, Konservierung und Lagerung von Saatgut des VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen.
Das Aufbereiten von Saatgut erfordert einige spezielle Bearbeitungsvorgänge, wie:
- das Auslesen von Unkrautsamen aus dem Saatgut
- das Klassieren des Saatgutes nach bestimmten geometrischen Parametern
- das Konservieren
- das Beizen des Saatgutes als Schutzmaßnahme gegen Pflanzenkrankheiten.

Die Saatgutaufbereitungsanlage des VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen besteht aus folgendem Saatgutbereiter: Sieb-Wind-Sichter K 545 mit einem Nenn-Durchsatz von 7 t/h. Der Sieb-Wind-Sichter ist eine Universalmaschine zur Saatgutbereitung sowie zur Reinigung und Sortierung von Konsumgetreide. Der Intensivreinigung durch den Sieb-Wind-Sichter folgt das Beizen des Saatgutes mit Hilfe des Beizautomaten K618/2. Das einwandfrei aufgearbeitete Saatgut wird anschließend auf einer Absackwaage gewogen und in Säcke gefüllt oder im Lagersilo K850 gelagert. Auf dem Modell ist eine Silobatterie mit Silos des Typs K850 dargestellt. Die Lagersilos K850 aus witterungsbeständigem Aluminium dienen zur Aufnahme von lager- und rieselfähigen Körnerfrüchten mit einer max. Kornfeuchte von 14 %. Das Silo besteht aus den Baugruppen: Dach, Behälter und Auslauftrichter mit Untergestell. Im zylinderförmigen Behältermantel befindet sich eine Einstiegstür und ein Probeentnahmestutzen ermöglicht die notwendige Kontrolle der eingelagerten Körnerfrüchte. Ein Dachsegment ist mit einer Luke und die Dachhaube mit einer Öffnung für die mechanische Beschickung ausgestattet. Der Silokörper steht auf Stützen. Dadurch befindet sich der Auslauftrichter über dem Erdboden und die Auslagerung und der Transport der Körnerfrüchte erfolgt ebenerdig mit Trogkettenfördern oder Förderbändern.
Auf dem Modell befindet sich zusätzlich zur Silobatterie noch ein Grundriss der Komplettanlage, der durch eine elektronische Beleuchtung punktuell beleuchtet werden kann. Das Tableau zur Bedienung der Lichtpunkte ist dreisprachig gestaltet.

Material/Technik

Kunststoff, Metall, Holz / geschraubt, geklebt

Maße

LxBxH 90 x 120 x 31 cm / Maßstab 1:100

Literatur

  • Hahnel, Jörg / Peltz, Sabine / Staeck, Stefan (2006): Katalog Landwirtschaftliche Modelle der DDR, Bestand Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain. Leipzig
Hergestellt Hergestellt
1980
DEWAG Modellbau Leipzig
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1949
1948 1992
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain

Objekt aus: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain im Landkreis Zwickau ist eine in Deutschland einmalige Museumsanlage mit 80 Gebäuden und 100...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.