museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Traktorensammlung (im Aufbau) [ÜB_1188] Archiv 2023-08-03 13:02:28 Vergleich

Traktor Fendt Favorit 612 SL

AltNeu
1# Fendt Favorit 612 SL1# Fendt Favorit 612 SL
22
3[Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://agrargeschichte.museum-digital.de/institution/1)3[Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://agrargeschichte.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Traktorensammlung](https://agrargeschichte.museum-digital.de/collection/1)4Sammlung: [Traktorensammlung](https://agrargeschichte.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)
5Inventarnummer: Fendt Favorit 612 SL5Inventarnummer: Fendt Favorit 612 SL
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Baujahr: 1973
9
8Hersteller: X. Fendt Schlepperfabrik, Marktoberdorf 10Hersteller: X. Fendt Schlepperfabrik, Marktoberdorf
9Baujahr: 1973
10 11
11Motor: 6-Zyl. 4-Takt Diesel • MWM D 226-6 Wassergekühlt • Hubraum: 6.240 ccm 12Motor: 6-Zyl. 4-Takt Diesel • MWM D 226-6 Wassergekühlt • Hubraum: 6.240 ccm
12Leistung: 120 PS bei 2.400 U/min 13Leistung: 120 PS bei 2.400 U/min
13Getriebe: Fendt 16 / 7 14Getriebe: Fendt 16 / 7
14Leergewicht: 4.820 kg 15Leergewicht: 4.820 kg
15 16
16Allradschlepper der Fendt-Königsklasse aus den frühen 1970er Jahren. Erster Schlepper mit über 100 PS, der für Bodenbearbeitung und zum Transport auf einem Hohenheimer Versuchsgut eingesetzt wurde. 17Allradschlepper der Fendt-Königsklasse
18aus den frühen 1970er Jahren. Erster Schlepper mit über 100 PS, der für Bodenbearbeitung und zum Transport auf einem Hohenheimer Versuchsgut eingesetzt wurde.
19
17War schon sechs Jahre vor ihrer Markteinführung mit einer elektronischen Vorserien Bosch-Hubwerksregelung (EHR) ausgestattet. Mit der EHR lassen sich die Bewegungen und Kräfte der Arbeitsgeräte an der Dreipunkt-Aufhängung elektronisch ermitteln, um so beispielweise die optimale Position eines Pfluges bestimmen zu können.20War schon sechs Jahre vor ihrer Markteinführung mit einer elektronischen Vorserien Bosch-Hubwerksregelung (EHR) ausgestattet. Mit der EHR lassen sich die Bewegungen und Kräfte der Arbeitsgeräte an der Dreipunkt-Aufhängung elektronisch ermitteln, um so beispielweise die optimale Position eines Pfluges bestimmen zu können.
1821
19___22___
2023
2124
22- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
23 + wer: [Xaver Fendt und Co.](https://agrargeschichte.museum-digital.de/people/17274)26 + wer: [Xaver Fendt und Co.](https://agrargeschichte.museum-digital.de/?t=people&id=17274)
24 + wann: 197327 + wann: 1973
25 + wo: [Marktoberdorf](https://agrargeschichte.museum-digital.de/oak?ort_id=7162)28 + wo: [Marktoberdorf](https://agrargeschichte.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=7162)
26 29
27___30___
2831
2932
30Stand der Information: 2023-08-03 13:02:2833Stand der Information: 2021-11-26 03:37:05
31[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3235
33___36___
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Objekt aus: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Das Museum kontaktieren