museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Erntemaschinen (im Aufbau) Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung [ÜB_1101 / ALT_2316] Archiv 2024-02-06 15:19:43 Vergleich

Mähdrescher Claas Dominator 85

AltNeu
1# Mähdrescher Claas Dominator 851# Claas Dominator 85
22
3[Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://agrargeschichte.museum-digital.de/institution/1)3[Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://agrargeschichte.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Erntemaschinen](https://agrargeschichte.museum-digital.de/collection/42)4Sammlung: [Erntemaschinen](https://agrargeschichte.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=42)
5Inventarnummer: ÜB_1101 / ALT_23165Inventarnummer: Übernahme 1101
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Baujahr: 1979
9
8Hersteller: Gebr. Claas Maschinenfabrik GmbH, Harsewinkel 10Hersteller: Gebr. Claas Maschinenfabrik GmbH, Harsewinkel
9Baujahr: 1979
10Bauzeit: 1974 bis 1980
11Stückzahl: 11.719
12 11
13Mit der Baureihe "Dominator" reagiert Claas 1970 auf den Strukturwandel im Agrarbereich. Vier Jahre nach der erfolgreichen Einführung der Dominator-Serie legt Claas 1974 mit den verbesserten Typen 85 und 105 nach. Neu waren die «Intensivschüttler», die rund ein Drittel mehr Leistung brachten. Erstmalig wurde die Mittel- und Oberklasse serienmäßig mit Fahrerkabinen ausgestattet. 12Bauzeit: 1974 bis 1980 • Stückzahl: 11.719
14 13
15Motor: Perkins 6.372.4 • 6-Zyl. 4-Takt Diesel Wassergekühlt • Hubraum: 6.094 ccm • Leistung: 120 PS 14Mit der Baureihe "Dominator" reagiert Claas 1970 auf den Strukturwandel im Agrarbereich.
16Schneidwerk: 3.30 Meter breit, hydraulisch verstellbar für Stoppelhöhe von -20 bis 140 cm 15
16Vier Jahre nach der erfolgreichen Einführung der Dominator-Serie legt Claas 1974 mit den verbesserten Typen 85 und 105 nach. Neu waren die «Intensivschüttler», die rund ein Drittel mehr Leistung brachten. Erstmalig wurde die Mittel- und Oberklasse serienmäßig mit Fahrerkabinen ausgestattet.
17
18Motor: Perkins 6.372.4 • 6-Zyl. 4-Takt Diesel
19Wassergekühlt • Hubraum: 6.094 ccm
20Leistung: 120 PS
21
22Schneidwerk: 3.30 Meter breit, hydraulisch
23verstellbar für Stoppelhöhe von -20 bis 140 cm
24
17Dreschtrommel: Ø 450 mm, 1.320 mm breit. 25Dreschtrommel: Ø 450 mm, 1.320 mm breit.
18Drehzahl: 460 – 1.500 min-1 26Drehzahl: 460 – 1.500 min-1
27
19Fünf Schüttler. Reinigung: Hochleistungssiebkasten mit Zwei-Stufen-Druckweindreinigung 28Fünf Schüttler. Reinigung: Hochleistungssiebkasten mit Zwei-Stufen-Druckweindreinigung
29
20Volumen Korntank: 3.000 Liter 30Volumen Korntank: 3.000 Liter
31
21Gesamtgewicht: 6.390 kg32Gesamtgewicht: 6.390 kg
2233
23Material/Technik34Material/Technik
2738
2839
29- Hergestellt ...40- Hergestellt ...
30 + wer: [Claas](https://agrargeschichte.museum-digital.de/people/17261)41 + wer: [Claas](https://agrargeschichte.museum-digital.de/?t=people&id=17261)
31 + wann: 1970er Jahre [circa]42 + wann: 1970er Jahre [circa]
32 + wo: [Harsewinkel](https://agrargeschichte.museum-digital.de/oak?ort_id=6856)43 + wo: [Harsewinkel](https://agrargeschichte.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=6856)
33 44
34## Teil von
35
36- [00 Hersteller: Claas](https://agrargeschichte.museum-digital.de/series/44)
37
38## Schlagworte
39
40- [Erntemaschine](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/17474)
41- [Mähdrescher](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/11811)
42
43___45___
4446
4547
46Stand der Information: 2024-02-06 15:19:4348Stand der Information: 2021-11-26 03:41:50
47[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4850
49___51___
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Objekt aus: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Das Museum kontaktieren