museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Erntemaschinen (im Aufbau) Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung [ÜB_0793 / ALT_2320] Archiv 2022-05-13 10:56:43 Vergleich

Erntemaschine Deutz-Fahr Grasant 260

AltNeu
1# Deutz-Fahr Grasant 2601# Deutz-Fahr Grasant 260
22
3[Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://agrargeschichte.museum-digital.de/institution/1)3[Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://agrargeschichte.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Erntemaschinen](https://agrargeschichte.museum-digital.de/collection/42)
4Inventarnummer: ÜB_07935Inventarnummer: ÜB_0793
56
6Beschreibung7Beschreibung
8Hersteller: Deutz-Fahr Erntesysteme GmbH, Lauingen
7Baujahr: 1997 9Baujahr: 1997
8Hersteller: Deutz-Fahr Erntesysteme GmbH, Lauingen 10Bauzeit: 1996 bis 1997
9Bauzeit: 1996 bis 1997 • Stückzahl: 17 11Stückzahl: 17
10 12
11Selbstfahrer für die Intensivaufbereitung bei der Rauhfutterernte. Zur beschleunigten Gewinnung silierfähigen Grüngutes bzw. zur Verkürzung der Trocknungszeit bei der Heubereitung (Eintagesernte). Die mittels reibender und zerfasender Wirkung auf den Mähschwad erzielte Anwelkung verdoppelt den Trocknungsvorgang. Bei gleichzeitiger Einsparung des Wendens, Zettens und Schwadens kann die Zahl der Arbeitsgänge minimiert werden. Kooperationsprojekt zwischen Deutz-Fahr und dem agrartechnischen Institut der Universität Hohenheim. Das Konzept des selbstfahrenden Aufbereiters fand keine Marktakzeptanz, beeinflusste aber weitere Entwicklungen bei den selbstfahrenden Grasmähern. 13Selbstfahrer für die Intensivaufbereitung bei der Rauhfutterernte. Zur beschleunigten Gewinnung silierfähigen Grüngutes bzw. zur Verkürzung der Trocknungszeit bei der Heubereitung (Eintagesernte). Die mittels reibender und zerfasender Wirkung auf den Mähschwad erzielte Anwelkung verdoppelt den Trocknungsvorgang. Bei gleichzeitiger Einsparung des Wendens, Zettens und Schwadens kann die Zahl der Arbeitsgänge minimiert werden. Kooperationsprojekt zwischen Deutz-Fahr und dem agrartechnischen Institut der Universität Hohenheim. Das Konzept des selbstfahrenden Aufbereiters fand keine Marktakzeptanz, beeinflusste aber weitere Entwicklungen bei den selbstfahrenden Grasmähern.
12 14
13Motor: Deutz BF6L 913C mit Turbolader u. Ladeluftkühlung • 6-Zyl. 4-Takt Diesel • Luftgekühlt. Hubraum: 6.128 ccm • Leistung: 260 PS 15Motor:
16Deutz BF6L 913C mit Turbolader u. Ladeluftkühlung • 6-Zyl. 4-Takt Diesel • Luftgekühlt.
17Hubraum: 6.128 ccm
18Leistung: 260 PS
14Getriebe: hydrostatisch, stufenlos regulierbar 19Getriebe: hydrostatisch, stufenlos regulierbar
15 20
16Schneidwerk: Scheibenmähwerk, hydraulisch 21Schneidwerk:
17ausklappbar auf 6,20 m, Antrieb über Gelenkwellen 22Scheibenmähwerk, hydraulisch ausklappbar auf 6,20 m, Antrieb über Gelenkwellen
18Walzenaufbereiter mit 3 Planetenwalzen, geriffelt 23Walzenaufbereiter mit 3 Planetenwalzen, geriffelt und gehärtet. Walzenabstand und -drehzahl stufenlos verstellbar. Mattenpressung mittels vier Presswalzen mit aufgummierten Rillenprofil
19und gehärtet. Walzenabstand und -drehzahl stufenlos
20verstellbar. Mattenpressung mittels vier Presswalzen
21mit aufgummierten Rillenprofil
22 24
23Ablage: breitwürfig (max. 6,0 Meter breit) oder als 16 mm starke Matte (max. 2,40 Meter breit) 25Ablage:
26breitwürfig (max. 6,0 Meter breit) oder als 16 mm starke Matte (max. 2,40 Meter breit)
24Mähleistung: max. 6 ha/h 27Mähleistung: max. 6 ha/h
25Maschinengesamtgewicht 9.350 kg28Maschinengesamtgewicht 9.350 kg
2629
27Material/Technik30Material/Technik
28Eisen/Stahl/Aluminium/Gummi31Eisen, Stahl, Aluminium, Gummi
2932
30___33___
3134
3235
33- Hergestellt ...36- Hergestellt ...
34 + wer: [Deutz-Fahr (-)](https://agrargeschichte.museum-digital.de/people/69444)37 + wer: [Deutz-Fahr](https://agrargeschichte.museum-digital.de/people/69444)
35 + wann: 199738 + wann: 1997
36 + wo: [Lauingen (Donau)](https://agrargeschichte.museum-digital.de/oak?ort_id=7770)39 + wo: [Lauingen (Donau)](https://agrargeschichte.museum-digital.de/oak?ort_id=7770)
37 40
38## Schlagworte41## Schlagworte
3942
40- [Entwicklung](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/19991)
41- [Erntemaschine](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/17474)43- [Erntemaschine](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/17474)
44- [Futtererntetechnik](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/16012)
45- [Getreideerntetechnik](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/16292)
42- [Mähdrescher](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/11811)46- [Mähdrescher](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/11811)
4347
44___48___
4549
4650
47Stand der Information: 2022-05-13 10:56:4351Stand der Information: 2023-10-05 23:52:19
48[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4953
50___54___
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Objekt aus: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Das Museum kontaktieren