museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Mähdrescherarchiv Kühnstetter Prospektarchiv DEUTZ-FAHR [PMD00225] Archiv 2021-11-26 03:43:30 Vergleich

DEUTZ-FAHR C6205 / TS

AltNeu
1# DEUTZ-FAHR C6205 / TS1# DEUTZ-FAHR C6205 / TS
22
3[Mähdrescherarchiv Kühnstetter](https://agrargeschichte.museum-digital.de/?t=institution&instnr=10)3[Mähdrescherarchiv Kühnstetter](https://agrargeschichte.museum-digital.de/institution/10)
4Sammlung: [Prospektarchiv DEUTZ-FAHR](https://agrargeschichte.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=10&gesusa=67)4Sammlung: [Prospektarchiv DEUTZ-FAHR](https://agrargeschichte.museum-digital.de/collection/67)
5Inventarnummer: PMD002255Inventarnummer: PMD00225
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Es handelt sich um die deutsche Ausgabe des Prospekts. 8Es handelt sich um die deutsche Ausgabe des Prospekts.
9 9
10Ab 2013 wurden die Modelle der C-Serie eingeführt. Der C6205 kam 2015 als Nachfolger des Modells 6040 auf den Markt. Das Dreschwerk entsprach dem des Vorgängermodells. Der Turboseparator war als Option in der Version C6205TS erhältlich. Die Siebfläche wurde etwas vergrößert, ebenso der Korntank. Die Motorleistung wurde ebenfalls erhöht. Aktuell (2020) wird der C6205 von DEUTZ-FAHR noch angeboten. 10Ab 2013 wurden die Modelle der C-Serie eingeführt. Der C6205 kam 2015 als Nachfolger des Modells 6040 auf den Markt. Das Dreschwerk entsprach dem des Vorgängermodells. Der Turboseparator war als Option in der Version C6205TS erhältlich. Die Siebfläche wurde etwas vergrößert, ebenso der Korntank. Die Motorleistung wurde ebenfalls erhöht.
11 11
12Technische Daten C6205 / TS 12Technische Daten C6205 / TS
13Schneidwerksbreite 4,2 - 6,3 Meter 13Schneidwerksbreite 4,2 - 6,3 Meter
19Motorleistung 250 PS 19Motorleistung 250 PS
20hydrostatischer Fahrantrieb 20hydrostatischer Fahrantrieb
21 21
22Die C6000-Serie wurde ab etwa 2015 angeboten. Über verkaufte Stückzahlen ist nichts bekannt. 22Der C6205 wurde ab etwa 2015 angeboten und 2023 vom C6305 abgelöst. Über verkaufte Stückzahlen ist nichts bekannt.
23 23
24Das Prospekt hat die Kennnummer 308.8505.5.6-5-11/15.24Das Prospekt hat die Kennnummer 308.8505.5.6-5-11/15.
2525
3333
3434
35- Veröffentlicht ...35- Veröffentlicht ...
36 + wer: [SAME DEUTZ-FAHR](https://agrargeschichte.museum-digital.de/?t=people&id=115615)36 + wer: [SAME DEUTZ-FAHR](https://agrargeschichte.museum-digital.de/people/115615)
37 + wann: 201537 + wann: 2015
38 + wo: [Lauingen](https://agrargeschichte.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=55257)38 + wo: [Lauingen](https://agrargeschichte.museum-digital.de/oak?ort_id=55257)
39 39
40## Literatur40## Literatur
4141
4343
44## Schlagworte44## Schlagworte
4545
46- [Erntetechnik](https://agrargeschichte.museum-digital.de/?t=tag&id=15859)46- [Erntetechnik](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/15859)
47- [Landtechnik](https://agrargeschichte.museum-digital.de/?t=tag&id=1475)47- [Landtechnik](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/1475)
48- [Maschine](https://agrargeschichte.museum-digital.de/?t=tag&id=4720)48- [Maschine](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/4720)
49- [Mähdrescher](https://agrargeschichte.museum-digital.de/?t=tag&id=11811)49- [Mähdrescher](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/11811)
50- [Werbeprospekt](https://agrargeschichte.museum-digital.de/?t=tag&id=22707)50- [Prospekt](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/22707)
5151
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2021-11-26 03:43:3055Stand der Information: 2023-11-03 21:40:10
56[CC BY-NC-SA @ Mähdrescherarchiv Kühnstetter](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Mähdrescherarchiv Kühnstetter](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5757
58___58___
Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Objekt aus: Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Das Mähdrescherarchiv Kühnstetter ist eine Privatsammlung und umfasst ein Prospektarchiv, ein Fotoarchiv sowie eine Mähdreschersammlung. Das...

Das Museum kontaktieren