museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Historischer Sammlungsbestand 1818 bis 1845 (im Aufbau) [HMS_0661 / F032] Archiv 2022-10-19 10:16:00 Vergleich

Getraideharfe aus Steyermark / Modell von Abbé Harder

AltNeu
22
3[Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://agrargeschichte.museum-digital.de/institution/1)3[Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://agrargeschichte.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung](https://agrargeschichte.museum-digital.de/collection/23)4Sammlung: [Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung](https://agrargeschichte.museum-digital.de/collection/23)
5Sammlung: [Historischer Sammlungsbestand 1818 bis 1845](https://agrargeschichte.museum-digital.de/collection/70)5Sammlung: [Historischer Sammlungsbestand 1818 bis 1845 (im Aufbau)](https://agrargeschichte.museum-digital.de/collection/70)
6Inventarnummer: HMS_0661 / F0326Inventarnummer: HMS_0661 / F032
77
8Beschreibung8Beschreibung
5252
53- [Getreide](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/543)53- [Getreide](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/543)
54- [Getreidelagerung](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/15919)54- [Getreidelagerung](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/15919)
55- [Getreideähre](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/43723)55- [Ähre](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/43723)
5656
57___57___
5858
5959
60Stand der Information: 2022-10-19 10:16:0060Stand der Information: 2024-04-25 17:57:29
61[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)61[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6262
63___63___
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Objekt aus: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Das Museum kontaktieren