museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Historischer Sammlungsbestand 1818 bis 1845 (im Aufbau) [HMS_0145 / H042] Archiv 2022-03-04 15:23:43 Vergleich

Leinklapper aus der Hohenheimer Gegend / Hohenheimer Modell

AltNeu
9Göriz (1845), S. 128: 9Göriz (1845), S. 128:
10"Nr. 145. Leinsamen-Putzmaschine, Leinklapper aus der Hohenheimer Gegend. Modell fünfmal verjüngt; die Löcher in dem Bleche haben ihre wirkliche Größe. Ohne Zweifel in den Jahren 1828-31, in der Modellsammlung aufgestellt. Die auf dem obersten Theil des Blechbodens befindlichen runden Löcher dienen zur Abscheidung des kleineren Unkrautsamens und des Staubes; die folgenden kleineren ovalen Löcher zur Abscheidung des Leindotters. Durch die auf dem unteren Theile befindlichen großen ovalen Löcher fällt der Leinsamen selbst. Die gröbere Beimischung fällt am Ende des Bleches zu Boden. Die hölzernen Hämmer haben den Zweck, der ganzen Maschine eine zitternde Bewegung mitzutheilen, in Folge welcher die Körner nicht nur gleichmäßig aus dem Kasten heraustreten, sondern auch, ohne sich irgendwo ansammeln zu können, beständig gerüttelt werden. In Pfarrer Mayer's pragmatischer Geschichte von Kupferzell, Nürnberg 1773 kommt eine Abbildung und Beschreibung dieses auch im Hohenlohischen üblichen Geräthes. Ebenso kommt eine Abbildung in Zeller's landw. Maschinen, wo auch einige historische Notizen darüber sind." 10"Nr. 145. Leinsamen-Putzmaschine, Leinklapper aus der Hohenheimer Gegend. Modell fünfmal verjüngt; die Löcher in dem Bleche haben ihre wirkliche Größe. Ohne Zweifel in den Jahren 1828-31, in der Modellsammlung aufgestellt. Die auf dem obersten Theil des Blechbodens befindlichen runden Löcher dienen zur Abscheidung des kleineren Unkrautsamens und des Staubes; die folgenden kleineren ovalen Löcher zur Abscheidung des Leindotters. Durch die auf dem unteren Theile befindlichen großen ovalen Löcher fällt der Leinsamen selbst. Die gröbere Beimischung fällt am Ende des Bleches zu Boden. Die hölzernen Hämmer haben den Zweck, der ganzen Maschine eine zitternde Bewegung mitzutheilen, in Folge welcher die Körner nicht nur gleichmäßig aus dem Kasten heraustreten, sondern auch, ohne sich irgendwo ansammeln zu können, beständig gerüttelt werden. In Pfarrer Mayer's pragmatischer Geschichte von Kupferzell, Nürnberg 1773 kommt eine Abbildung und Beschreibung dieses auch im Hohenlohischen üblichen Geräthes. Ebenso kommt eine Abbildung in Zeller's landw. Maschinen, wo auch einige historische Notizen darüber sind."
11 11
12Mayer 1773, S. 112 und Tab IV: 12Mayer (1773), S. 112 und Tab IV:
13"Das Worffen und Reinigen nimmt also die Zeit eines ganzen Tages hinweg , diesen Aufwand der Zeit zu verringern , viele Arbeit und Mühe zu erspahren , hat nun ihr Nachdenken ein Mittel erfunden, oder von andern erborget. 13"Das Worffen und Reinigen nimmt also die Zeit eines ganzen Tages hinweg , diesen Aufwand der Zeit zu verringern , viele Arbeit und Mühe zu erspahren , hat nun ihr Nachdenken ein Mittel erfunden, oder von andern erborget.
14Unsre Bauren haben nunmehro seit mehrern Jahren gewisse Puzmühlen, die sie mit der Hand führen, und durch welche sie in sehr weniger Zeit, und nit sehr weniger Mühe ihr Getraide auf das allerbeſte zu reinigen, im Stand sind. 14Unsre Bauren haben nunmehro seit mehrern Jahren gewisse Puzmühlen, die sie mit der Hand führen, und durch welche sie in sehr weniger Zeit, und nit sehr weniger Mühe ihr Getraide auf das allerbeſte zu reinigen, im Stand sind.
15Ich achte diese Mühle würdig, sie jedem Landwirthe zu empfehlen; ich lege sie dahero im Risse hier bey, und füge einen andern [Taf. IV] von einer Puze, womit sie auch die Leinsaat auf das allerbeste von allem Unkraut und Unrath reinigen, noch an." 15Ich achte diese Mühle würdig, sie jedem Landwirthe zu empfehlen; ich lege sie dahero im Risse hier bey, und füge einen andern [Taf. IV] von einer Puze, womit sie auch die Leinsaat auf das allerbeste von allem Unkraut und Unrath reinigen, noch an."
16 16
17Zeller, Landwirthschaftliche Maschinen, 1838, S. 61 - 62: 17Zeller (1838), S. 61 - 62:
18„Leinsamen-Putzmaschine. 18„Leinsamen-Putzmaschine.
19Tab. VII. Fig. XIX. 19Tab. VII. Fig. XIX.
20Ein in Süddeutschland schon längst einheimisches Werkzeug, als dessen Erfinder ein Blinder, Namens Konrad Rudensol von Spöck am Rhein (Landamts Karlsruhe), mit […] dem Bemerken aufgeführt wird, daß sie schon 40 Jahre lang dort gebraucht werde. Uebrigens gibt schon der bekannte Pfarrer Mayer von Kupferzell die Beschreibung derselben Maschine. 20Ein in Süddeutschland schon längst einheimisches Werkzeug, als dessen Erfinder ein Blinder, Namens Konrad Rudensol von Spöck am Rhein (Landamts Karlsruhe), mit […] dem Bemerken aufgeführt wird, daß sie schon 40 Jahre lang dort gebraucht werde. Uebrigens gibt schon der bekannte Pfarrer Mayer von Kupferzell die Beschreibung derselben Maschine.
42 + wo: [Hohenheim (Stuttgart)](https://agrargeschichte.museum-digital.de/oak?ort_id=5241)42 + wo: [Hohenheim (Stuttgart)](https://agrargeschichte.museum-digital.de/oak?ort_id=5241)
43 43
44- Geistige Schöpfung ...44- Geistige Schöpfung ...
45 + wer: [K. Rudenpohl (Spöck) (-)](https://agrargeschichte.museum-digital.de/people/153208)45 + wer: [K. Rudenpohl (Spöck)](https://agrargeschichte.museum-digital.de/people/153208)
46 + wann: 177046 + wann: 1770
47 + wo: [Spöck (Stutensee)](https://agrargeschichte.museum-digital.de/oak?ort_id=66165)47 + wo: [Spöck (Stutensee)](https://agrargeschichte.museum-digital.de/oak?ort_id=66165)
48 48
53## Literatur53## Literatur
5454
55- Göriz, Karl (1845): Beschreibung der Modellsammlung des Königlich Württembergischen land- und fortwirthschaflichen Instituts Hohenheim. Ein Leitfaden zum näheren Studium der in dieser Sammlung enthaltenen Geräthe. Stuttgart, S. 12855- Göriz, Karl (1845): Beschreibung der Modellsammlung des Königlich Württembergischen land- und fortwirthschaflichen Instituts Hohenheim. Ein Leitfaden zum näheren Studium der in dieser Sammlung enthaltenen Geräthe. Stuttgart, S. 128
56- Johann Friedrich Mayer (1773): Lehrbuch für die Land- und Haußwirthe in der pragmatischen Geschichte der gesamten Land- und Haußwirthschaft des Hohenlohe-Schillingsf. Amtes Kupferzell.. Nürnberg, S. 112 und Tab. IV56- Johann Friedrich Mayer (1773): [Lehrbuch für die Land- und Haußwirthe in der pragmatischen Geschichte der gesamten Land- und Haußwirthschaft des Hohenlohe-Schillingsf. Amtes Kupferzell.](https://digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10297545?page=175). Nürnberg, S. 112 und Tab. IV
57- König, E.F.C. (1847): Beschreibung und Abbildung der nützlichsten Geräthe und Werkzeuge zum Betriebe der Land- und Forstwirtschaft aus der Hohenheimer Modellsammlung. Mit vierundfünfzig Tafeln. Stuttgart, Taf. 29, Abb. 19657- König, E.F.C. (1847): [Beschreibung und Abbildung der nützlichsten Geräthe und Werkzeuge zum Betriebe der Land- und Forstwirtschaft aus der Hohenheimer Modellsammlung. Mit vierundfünfzig Tafeln](https://digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10306446?page=157). Stuttgart, Taf. 29, Abb. 196
58- König, E.F.C. (1850): [Beschreibung und Abbildung der nützlichsten Geräthe und Werkzeuge zum Betriebe der Land- und Forstwirtschaft aus der Hohenheimer Modellsammlung. Zweite vermehrte Auflage. Mit achtundfünfzig Tafeln](http://kvk.bibliothek.kit.edu/view-title/index.php?katalog=ZVDD&url=http%3A%2F%2Fwww.zvdd.de%2Fdms%2Fload%2Fmet%2F%3FPPN%3Durn%253Anbn%253Ade%253Abvb%253A12-bsb10228912-7&signature=ZQoe6Bta2eaosimljXwFiYt1awFo53Q2EXjqs_18j4g&showCoverImg=1). Stuttgart, S. 4258- König, E.F.C. (1850): [Beschreibung und Abbildung der nützlichsten Geräthe und Werkzeuge zum Betriebe der Land- und Forstwirtschaft aus der Hohenheimer Modellsammlung. Zweite vermehrte Auflage. Mit achtundfünfzig Tafeln](https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10228912?page=4,5). Stuttgart, S. 42
59- Mayer, Johann Friedrich (1773): [Lehrbuch für die Land- und Haußwirthe in der pragmatischen Geschichte der gesamten Land- und Haußwirthschafft des Hohenlohe Schillingsfürstischen Amtes Kupferzell](https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10297545?q=lein&page=5). Nürnberg, S. 112 und Tab. IV nach S. 11259- Mayer, Johann Friedrich (1773): [Lehrbuch für die Land- und Haußwirthe in der pragmatischen Geschichte der gesamten Land- und Haußwirthschafft des Hohenlohe Schillingsfürstischen Amtes Kupferzell](https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10297545?q=lein&page=5). Nürnberg, S. 112 und Tab. IV nach S. 112
60- Zeller, Christian Felix (1838-1840): [Die nutzbarsten und neuern landwirthschaftlichen Maschinen, Apparate und Geräthe, mit besonderer Rücksicht auf Südteutschland. Bd. I und II](https://www.e-rara.ch/zut/content/titleinfo/4591135). Carlsruhe, S. 61-62 und Taf. IV, Abb. 1960- Zeller, Christian Felix (1838-1840): [Die nutzbarsten und neuern landwirthschaftlichen Maschinen, Apparate und Geräthe, mit besonderer Rücksicht auf Südteutschland. Bd. I und II](https://www.e-rara.ch/zut/content/titleinfo/4591135). Carlsruhe, S. 61-62 und Taf. IV, Abb. 19
6161
68___68___
6969
7070
71Stand der Information: 2022-03-04 15:23:4371Stand der Information: 2022-10-19 10:28:19
72[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)72[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7373
74___74___
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Objekt aus: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Das Museum kontaktieren