museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Historischer Sammlungsbestand 1818 bis 1845 (im Aufbau) [HMS_0145 / H042] Archiv 2024-01-29 08:51:28 Vergleich

Leinklapper aus der Hohenheimer Gegend / Hohenheimer Modell

AltNeu
21Für ihr Alter spricht auch ihre beinahe allgemeine Verbreitung und wenn sie sich je in einem Orte nicht vorfindet, weil vielleicht nur wenig Flachs gebaut wird, so ziehen sich Arbeiter, welche sie an Tragbändern auf dem Rücken tragen, wie die Tyroler rc. mit ihren Krauthobeln, dahin, um ihre Dienste damit anzubieten. 21Für ihr Alter spricht auch ihre beinahe allgemeine Verbreitung und wenn sie sich je in einem Orte nicht vorfindet, weil vielleicht nur wenig Flachs gebaut wird, so ziehen sich Arbeiter, welche sie an Tragbändern auf dem Rücken tragen, wie die Tyroler rc. mit ihren Krauthobeln, dahin, um ihre Dienste damit anzubieten.
22Die wesentliche Einrichtung dieser Putzmaschine besteht darin, daß der in einen Füllkopf gebrachte Samen durch die Erschütterung der auf das Gestell fallenden Hämmer sich nach und nach auf einer schiefen Bahn aus Sturzblech fortzuziehen veranlaßt wird, in welcher sich Oeffnungen verschiedener Größe, runde und länglichte, von der des vollkommenen Samenkorns jedoch nur am untern Theile des Bodens, befinden. Bis die Samenkörner durch das Nachrutschen in Folge der anhaltenden Erschütterung der Maschine hieher gelangen, haben sich die kleinern unvollkommnen Körner oder andern fremdartigen Sämereien in den auf ihrer Bahn gelegenen entsprechenden Oeffnungen durchgezogen, wogegen die vollkommenen nur durch die größern, unten eingeschlagenen Löcher gelangen können, und hier in dem untergehängten Tuche aufgefaßt werden. In einer Stunde lassen sich 2 badische Tester des unreinsten Leinsamens auskleppern und an Arbeitslohn bezahlt man gewöhnlich 2 kr. pr. Sester. […]“ 22Die wesentliche Einrichtung dieser Putzmaschine besteht darin, daß der in einen Füllkopf gebrachte Samen durch die Erschütterung der auf das Gestell fallenden Hämmer sich nach und nach auf einer schiefen Bahn aus Sturzblech fortzuziehen veranlaßt wird, in welcher sich Oeffnungen verschiedener Größe, runde und länglichte, von der des vollkommenen Samenkorns jedoch nur am untern Theile des Bodens, befinden. Bis die Samenkörner durch das Nachrutschen in Folge der anhaltenden Erschütterung der Maschine hieher gelangen, haben sich die kleinern unvollkommnen Körner oder andern fremdartigen Sämereien in den auf ihrer Bahn gelegenen entsprechenden Oeffnungen durchgezogen, wogegen die vollkommenen nur durch die größern, unten eingeschlagenen Löcher gelangen können, und hier in dem untergehängten Tuche aufgefaßt werden. In einer Stunde lassen sich 2 badische Tester des unreinsten Leinsamens auskleppern und an Arbeitslohn bezahlt man gewöhnlich 2 kr. pr. Sester. […]“
23 23
24König (1847), S. 42: 24König (1847), S. 42 und Taf. 29, Fig. 196:
25"Leinsamen-Putzmaschine: Fig. 196. 25"Leinsamen-Putzmaschine: Fig. 196.
26Die wesentliche Einrichtung dieser Putzmaschine besteht darin, daß der in einen Füllkopf gebrachte Samen durch die Erschütterung der auf das Gestell fallenden Hämmer sich nach und nach auf einer schiefen Bahn aus Sturzblech fortzuziehen veranlaßt wird, in welcher sich Oeffnungen verschiedener Größe, runde und länglichte, von der des vollkommenen Samenkorns jedoch nur am untern Theile des Bodens befinden. 26Die wesentliche Einrichtung dieser Putzmaschine besteht darin, daß der in einen Füllkopf gebrachte Samen durch die Erschütterung der auf das Gestell fallenden Hämmer sich nach und nach auf einer schiefen Bahn aus Sturzblech fortzuziehen veranlaßt wird, in welcher sich Oeffnungen verschiedener Größe, runde und länglichte, von der des vollkommenen Samenkorns jedoch nur am untern Theile des Bodens befinden.
27Bis die Samenkörner durch das Nachrutschen in Folge der anhaltenden Erschütterung der Maschine hieher gelangen, haben sich die kleineren unvollkommenen Körner oder andere fremdartige Sämereien in den auf ihrer Bahn gelegenen entsprechenden Oeffnungen durchgezogen, wogegen die vollkommenen nur durch die größern, unten eingeschlagenen Löcher gelangen können und hier in dem untergehängten Tuche aufgefaßt werden. 27Bis die Samenkörner durch das Nachrutschen in Folge der anhaltenden Erschütterung der Maschine hieher gelangen, haben sich die kleineren unvollkommenen Körner oder andere fremdartige Sämereien in den auf ihrer Bahn gelegenen entsprechenden Oeffnungen durchgezogen, wogegen die vollkommenen nur durch die größern, unten eingeschlagenen Löcher gelangen können und hier in dem untergehängten Tuche aufgefaßt werden.
5050
51- [Johann Friedrich Georg Hartmann Mayer (1719-1798)](https://agrargeschichte.museum-digital.de/people/197596)51- [Johann Friedrich Georg Hartmann Mayer (1719-1798)](https://agrargeschichte.museum-digital.de/people/197596)
5252
53## Teil von
54
55- [Flachs & Spinnen & Spinnrad](https://agrargeschichte.museum-digital.de/series/46)
56
53## Literatur57## Literatur
5458
55- Göriz, Karl (1845): Beschreibung der Modellsammlung des Königlich Württembergischen land- und fortwirthschaflichen Instituts Hohenheim. Ein Leitfaden zum näheren Studium der in dieser Sammlung enthaltenen Geräthe. Stuttgart, S. 12859- Göriz, Karl (1845): Beschreibung der Modellsammlung des Königlich Württembergischen land- und fortwirthschaflichen Instituts Hohenheim. Ein Leitfaden zum näheren Studium der in dieser Sammlung enthaltenen Geräthe. Stuttgart, S. 128
56- Johann Friedrich Mayer (1773): [Lehrbuch für die Land- und Haußwirthe in der pragmatischen Geschichte der gesamten Land- und Haußwirthschaft des Hohenlohe-Schillingsf. Amtes Kupferzell.](https://digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10297545?page=175). Nürnberg, S. 112 und Tab. IV60- Johann Friedrich Mayer (1773): [Lehrbuch für die Land- und Haußwirthe in der pragmatischen Geschichte der gesamten Land- und Haußwirthschaft des Hohenlohe-Schillingsf. Amtes Kupferzell.](https://digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10297545?page=175). Nürnberg, S. 112 und Tab. IV
57- König, E.F.C. (1847): [Beschreibung und Abbildung der nützlichsten Geräthe und Werkzeuge zum Betriebe der Land- und Forstwirtschaft aus der Hohenheimer Modellsammlung. Mit vierundfünfzig Tafeln](https://digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10306446?page=157). Stuttgart, S. 42 Taf. 29; Abb. 19661- König, E.F.C. (1847): [Beschreibung und Abbildung der nützlichsten Geräthe und Werkzeuge zum Betriebe der Land- und Forstwirtschaft aus der Hohenheimer Modellsammlung. Mit vierundfünfzig Tafeln](https://digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10306446?page=157). Stuttgart, S. 42 und Taf. 29, Fig. 196
58- König, E.F.C. (1850): [Beschreibung und Abbildung der nützlichsten Geräthe und Werkzeuge zum Betriebe der Land- und Forstwirtschaft aus der Hohenheimer Modellsammlung. Zweite vermehrte Auflage. Mit achtundfünfzig Tafeln](https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10228912?page=4,5). Stuttgart, S. 4262- König, E.F.C. (1850): [Beschreibung und Abbildung der nützlichsten Geräthe und Werkzeuge zum Betriebe der Land- und Forstwirtschaft aus der Hohenheimer Modellsammlung. Zweite vermehrte Auflage. Mit achtundfünfzig Tafeln](https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10228912?page=4,5). Stuttgart, S. 42
59- Mayer, Johann Friedrich (1773): [Lehrbuch für die Land- und Haußwirthe in der pragmatischen Geschichte der gesamten Land- und Haußwirthschafft des Hohenlohe Schillingsfürstischen Amtes Kupferzell](https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10297545?q=lein&page=5). Nürnberg, S. 112 und Tab. IV nach S. 11263- Mayer, Johann Friedrich (1773): [Lehrbuch für die Land- und Haußwirthe in der pragmatischen Geschichte der gesamten Land- und Haußwirthschafft des Hohenlohe Schillingsfürstischen Amtes Kupferzell](https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10297545?q=lein&page=5). Nürnberg, S. 112 und Tab. IV nach S. 112
60- Zeller, Christian Felix (1838, 1840): [Die nutzbarsten und neuern landwirthschaftlichen Maschinen, Apparate und Geräthe, mit besonderer Rücksicht auf Südteutschland. Bd. I und II](https://www.e-rara.ch/zut/content/titleinfo/4591135). Karlsruhe, S. 61-62 und Tab. IV. Fig. 1964- Zeller, Christian (1838, 1840): [Die nutzbarsten und neuern landwirthschaftlichen Maschinen, Apparate und Geräthe, mit besonderer Rücksicht auf Südteutschland. Bd. I und II](https://www.e-rara.ch/zut/content/titleinfo/4591135). Karlsruhe, S. 61-62 und Tab. IV. Fig. 19
6165
62## Schlagworte66## Schlagworte
6367
68___72___
6973
7074
71Stand der Information: 2024-01-29 08:51:2875Stand der Information: 2024-04-25 17:57:30
72[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)76[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7377
74___78___
79- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/3156-hms_0145__h042_1/leinklapper/leinklapper-3156.jpg83- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/3156-hms_0145__h042_1/leinklapper/leinklapper-3156.jpg
80- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/3156-hms_0145__h042_1/leinklapper/leinklapper-3156-2.jpg84- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/3156-hms_0145__h042_1/leinklapper/leinklapper-3156-2.jpg
81- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/3156-hms_0145__h042_1/leinklapper/leinklapper-3156-4.jpg85- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/3156-hms_0145__h042_1/leinklapper/leinklapper-3156-4.jpg
86- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/3156-hms_0145__h042/leinklapper_aus_der_hohen/leinklapper-aus-der-hohenheimer-gegend-hohenheimer-modell-3156-169139.jpg
82- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/resources/documents/202011/20102700652.pdf87- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/resources/documents/202011/20102700652.pdf
83- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/3156-hms_0145__h042/leinklapper_aus_der_hohen/leinklapper-aus-der-hohenheimer-gegend-hohenheimer-modell-3156.jpg88- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/3156-hms_0145__h042/leinklapper_aus_der_hohen/leinklapper-aus-der-hohenheimer-gegend-hohenheimer-modell-3156.jpg
84- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/3156-hms_0145__h042_1/leinklapper/leinklapper-3156-3.jpg
8589
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Objekt aus: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Das Museum kontaktieren