museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Historischer Sammlungsbestand 1818 bis 1845 (im Aufbau) [HMS_0696 / R024] Archiv 2024-01-08 17:13:47 Vergleich

Amerikanischer Rasenreißer (Schwingpflug) / Modell

AltNeu
22
3[Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://agrargeschichte.museum-digital.de/institution/1)3[Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://agrargeschichte.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung](https://agrargeschichte.museum-digital.de/collection/23)4Sammlung: [Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung](https://agrargeschichte.museum-digital.de/collection/23)
5Sammlung: [Historischer Sammlungsbestand 1818 bis 1845 (im Aufbau)](https://agrargeschichte.museum-digital.de/collection/70)5Sammlung: [Historischer Sammlungsbestand 1818 bis 1845](https://agrargeschichte.museum-digital.de/collection/70)
6Inventarnummer: HMS_0696 / R0246Inventarnummer: HMS_0696 / R024
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Göriz (1845), S. 27: 9Göriz (1845), S. 27:
10"Nr. 696. Amerikanischer Rasenreißer. Modell fünfmal verjüngt. Dieses Modell wurde im Jahr 1842 von J. N. v. Török aus Pesth, Referenten des landw. Vereins für das Königreich Ungarn zur Versammlung Deutscher Land- und Forstwirthe nach Stuttgart mitgebracht. Er machte es der Centralstelle des landw. Vereins zum Geschenk und diese übergab es der Hohenheimer Modellsammlung. Es ist ein Beet- und Schwingpflug mit der Eigenthümlichkeit, daß das Sech durch ein starkes, scharfes Eisen ersetzt ist, welches vom Schaare nach dem Grindel zu emporgeht, ohne diesen zu erreichen. Dadurch wird das bei wildem Rasen vorkommende Verstopfen zwischen Schaar und Sechspitze verhütet." 10"Nr. 696. Amerikanischer Rasenreißer. Modell fünfmal verjüngt. Dieses Modell wurde im Jahr 1842 von J. N. v. Török aus Pesth, Referenten des landw. Vereins für das Königreich Ungarn zur Versammlung Deutscher Land- und Forstwirthe nach Stuttgart mitgebracht. Er machte es der Centralstelle des landw. Vereins zum Geschenk und diese übergab es der Hohenheimer Modellsammlung. Es ist ein Beet- und Schwingpflug mit der Eigenthümlichkeit, daß das Sech durch ein starkes, scharfes Eisen ersetzt ist, welches vom Schaare nach dem Grindel zu emporgeht, ohne diesen zu erreichen. Dadurch wird das bei wildem Rasen vorkommende Verstopfen zwischen Schaar und Sechspitze verhütet."
11 11
12König (1847), S. 10 und Taf. 4, Fig. 20: 12König (1850), S. 10:
13"Der Amerikanische Rasenreißer: Fig. 20. 13"Der Amerikanische Rasenreißer: Fig. 20.
14Ist ein Beet- und Schwingpflug mit der Eigenthümlichkeit, daß das Sech durch ein starkes scharfes Eisen ersetzt ist, welches vom Schaare nach dem Grindel zu emporgeht, ohne diesen zu erreichen, wodurch das bei mildern Rasen vorkommende Verstopfen zwischen Schaar und Sechspitze verhütet wird." 14Ist ein Beet- und Schwingpflug mit der Eigenthümlichkeit, daß das Sech durch ein starkes scharfes Eisen ersetzt ist, welches vom Schaare nach dem Grindel zu emporgeht, ohne diesen zu erreichen, wodurch das bei mildern Rasen vorkommende Verstopfen zwischen Schaar und Sechspitze verhütet wird."
15 15
3232
33- Göriz, Karl (1845): Beschreibung der Modellsammlung des Königlich Württembergischen land- und fortwirthschaflichen Instituts Hohenheim. Ein Leitfaden zum näheren Studium der in dieser Sammlung enthaltenen Geräthe. Stuttgart, S. 2733- Göriz, Karl (1845): Beschreibung der Modellsammlung des Königlich Württembergischen land- und fortwirthschaflichen Instituts Hohenheim. Ein Leitfaden zum näheren Studium der in dieser Sammlung enthaltenen Geräthe. Stuttgart, S. 27
34- Klein, Ernst unter Mitwirkung von Krepela, Wilhelm (1967): Die historischen Pflüge der Hohenheimer Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen. Ein kritischer Katalog von Ernst Klein unter Mitwirkung von Wilhelm Krepela in Zusammenarbeit mit der Landesbildstelle Württemberg. Stuttgart, S. 157 und Taf. 4, Abb. 2034- Klein, Ernst unter Mitwirkung von Krepela, Wilhelm (1967): Die historischen Pflüge der Hohenheimer Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen. Ein kritischer Katalog von Ernst Klein unter Mitwirkung von Wilhelm Krepela in Zusammenarbeit mit der Landesbildstelle Württemberg. Stuttgart, S. 157 und Taf. 4, Abb. 20
35- König, E.F.C. (1847): [Beschreibung und Abbildung der nützlichsten Geräthe und Werkzeuge zum Betriebe der Land- und Forstwirtschaft aus der Hohenheimer Modellsammlung. Mit vierundfünfzig Tafeln](https://digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10306446?page=157). Stuttgart, S. 10 und Taf. 4, Fig. 2035- König, E.F.C. (1847): Beschreibung und Abbildung der nützlichsten Geräthe und Werkzeuge zum Betriebe der Land- und Forstwirtschaft aus der Hohenheimer Modellsammlung. Mit vierundfünfzig Tafeln. Stuttgart, Taf. 4, Abb. 20
36- König, E.F.C. (1850): [Beschreibung und Abbildung der nützlichsten Geräthe und Werkzeuge zum Betriebe der Land- und Forstwirtschaft aus der Hohenheimer Modellsammlung. Zweite vermehrte Auflage. Mit achtundfünfzig Tafeln](http://kvk.bibliothek.kit.edu/view-title/index.php?katalog=ZVDD&url=http%3A%2F%2Fwww.zvdd.de%2Fdms%2Fload%2Fmet%2F%3FPPN%3Durn%253Anbn%253Ade%253Abvb%253A12-bsb10228912-7&signature=ZQoe6Bta2eaosimljXwFiYt1awFo53Q2EXjqs_18j4g&showCoverImg=1). Stuttgart, S. 10
3637
37## Schlagworte38## Schlagworte
3839
40- [Bodenbearbeitung](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/4704)41- [Bodenbearbeitung](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/4704)
41- [Pflug](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/5778)42- [Pflug](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/5778)
42- [Schwingpflug](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/15338)43- [Schwingpflug](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/15338)
43- [Versammlung Deutscher Land- und Forstwirte in Stuttgart (1842)](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/108872)44- [Versammlung Deutscher Land- und Forstwirthe, Stuttgart 1842](https://agrargeschichte.museum-digital.de/tag/108051)
4445
45___46___
4647
4748
48Stand der Information: 2024-01-08 17:13:4749Stand der Information: 2022-02-10 09:46:15
49[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5051
51___52___
5253
53- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/3240-hms_0696__r024/rasenpflug/rasenpflug-3240.jpg54- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/3240-hms_0696__r024/rasenpflug/rasenpflug-3240.jpg
54- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/3240-hms_0696__r024/rasenpflug/rasenpflug-3240-2.jpg55- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/3240-hms_0696__r024/rasenpflug/rasenpflug-3240-2.jpg
55- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/3240-hms_0696__r024/amerikanischer_rasenreiSs/amerikanischer-rasenreiSser-schwingpflug-modell-3240-302951.jpg56- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/3240-hms_0696__r024/rasenpflug/rasenpflug-3240-3.jpg
5657
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Objekt aus: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Das Museum kontaktieren