museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Historischer Sammlungsbestand 1818 bis 1845 (im Aufbau) [HMS_0267 / A104] Archiv 2022-03-15 14:05:55 Vergleich

Wende- und Beetpflug aus der Gegend von Altshausen / Hohenheimer Modell

AltNeu
13"Württemberg, Altshausen: 13"Württemberg, Altshausen:
14Der gleiche Pflug wie die beiden vorigen [HMS_0016 / A044; HMS_0788 / A127), nur daß das Streichbrett hier nicht trapezförmig, sondern rechteckig gestaltet und die Schar schmaler ist. Das Radvorgestell fehlt bei unserem Modell." 14Der gleiche Pflug wie die beiden vorigen [HMS_0016 / A044; HMS_0788 / A127), nur daß das Streichbrett hier nicht trapezförmig, sondern rechteckig gestaltet und die Schar schmaler ist. Das Radvorgestell fehlt bei unserem Modell."
15 15
16K. Göriz, Beiträge zur Kenntniß der Württ. Landwirthschaft, Stuttgart, 1841, S. 69: 16Göriz (1841), S. 69:
17"In Oberschwaben, namentlich in den Oberämtern Saulgau, Waldsee, Ravensburg, Tettnang, hat man einen von den genannten beiden Arten auffallend verschiedenen Pflug, den wir Pflug von Altshausen heißen wollen. Er ist besonders für zähen, kalten und für steinigen Boden gebaut; er wird gewöhnlich als Beetpflug gebraucht, kann aber, da das Streichbrett umgesetzt werden kann, auch als Wendpflug dienen und war wohl ursprünglich ein solcher."17"In Oberschwaben, namentlich in den Oberämtern Saulgau, Waldsee, Ravensburg, Tettnang, hat man einen von den genannten beiden Arten auffallend verschiedenen Pflug, den wir Pflug von Altshausen heißen wollen. Er ist besonders für zähen, kalten und für steinigen Boden gebaut; er wird gewöhnlich als Beetpflug gebraucht, kann aber, da das Streichbrett umgesetzt werden kann, auch als Wendpflug dienen und war wohl ursprünglich ein solcher."
1818
19Material/Technik19Material/Technik
45## Literatur45## Literatur
4646
47- Göriz, Karl (1841): Beiträge zur Kenntniß der Württembergischen Landwirthschaft. Stuttgart, S. 6947- Göriz, Karl (1841): Beiträge zur Kenntniß der Württembergischen Landwirthschaft. Stuttgart, S. 69
48- Göriz, Wilhelm (1842): Ueber Flandrische und Brabanter Pflüge. Mit einem Vorwort von Karl Göriz. Freiburg und Karlsruhe, S. 648- Göriz, Wilhelm (1842): [Ueber Flandrische und Brabanter Pflüge. Mit einem Vorwort von Karl Göriz](https://books.google.de/books?id=N7pnADv9KbEC&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false). Freiburg und Karlsruhe, S. 6
49- Klein, Ernst unter Mitwirkung von Krepela, Wilhelm (1967): Die historischen Pflüge der Hohenheimer Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen. Ein kritischer Katalog von Ernst Klein unter Mitwirkung von Wilhelm Krepela in Zusammenarbeit mit der Landesbildstelle Württemberg. Stuttgart, S. 17949- Klein, Ernst unter Mitwirkung von Krepela, Wilhelm (1967): Die historischen Pflüge der Hohenheimer Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen. Ein kritischer Katalog von Ernst Klein unter Mitwirkung von Wilhelm Krepela in Zusammenarbeit mit der Landesbildstelle Württemberg. Stuttgart, S. 179
5050
51## Schlagworte51## Schlagworte
59___59___
6060
6161
62Stand der Information: 2022-03-15 14:05:5562Stand der Information: 2023-10-05 23:52:19
63[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)63[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6464
65___65___
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Objekt aus: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Das Museum kontaktieren