museum-digitalagrargeschichte
CTRL + Y
en
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain Traktoren [V22935]
Traktor RS 03/30 Aktivist (Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Traktor RS 03/30 Aktivist

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Motor: 4-Takt-Dieselmotor 16 V2 mit Dekompressionsvorrichtung,
V-Motor, Typ: 16 V2 2, Wasserkühlung Leistung: 30 PS/ 22 kW
Zylinder: 2 Drehzahl: 1500U/min Hubraum: 3325 ccm Gewicht: 1950
kg Getriebe/Gänge: 4 vorwärts, 1rückwärts Farbe: grün
Motor-Nr.: 3007
Zapfwelle: hinten, motorabhängig, 560 U/min Ausrüstung: Anhängekupplung,
Fahrerkabine

Der "Aktivist" wurde zwischen 1949 und 1951
in einer Größenordnung von 3167 Stück produziert. Zum Starten ist
Zündpapier (Lunten) erforderlich.

Material/Technique

Eisen

Measurements

HxBxT 230 x 152 x 270

Literature

  • Dr. Jürgen Knauss (Hrsg.) (2017): Traktoren aus Mittel- und Ostdeutschland im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain (Bildband). Crimmitschau
  • Knauss, Jürgen (Herausgeber) (2005): Die Traktoren des Deutschen Landwirtschaftsmuseums Schloss Blankenhain. Blankenhainer Berichte Band 15. Crimmitschau
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain

Object from: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain im Landkreis Zwickau ist eine in Deutschland einmalige Museumsanlage mit 80 Gebäuden und 100...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.