museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Mähdrescherarchiv Kühnstetter Prospektarchiv Laverda [PMD00676] Archiv 2024-01-21 16:11:15 Vergleich

Laverda M84

AltNeu
21Motorleistung: 65 PS (Perkins 4.236) 21Motorleistung: 65 PS (Perkins 4.236)
22mechanischer Fahrantrieb 22mechanischer Fahrantrieb
23 23
24Der M84 wurde von 1967 bis 1978 gebaut. Von diesem Mähdrescher wurden 3.432 Exemplare gebaut. 24Der M90 wurde von 1967 bis 1978 gebaut. Über gebaute Stückzahlen liegen keine Informationen vor.
25Das Prospekt hat die Kennnummer Ediz. 1-1967-AFOZ.25Das Prospekt hat die Kennnummer Ediz. 1-1967-AFOZ.
2626
27Material/Technik27Material/Technik
41## Literatur41## Literatur
4242
43- A. Benedetti, P.G. Laverda, A. Kühnstetter (2017): Combines around the world. Breganzs43- A. Benedetti, P.G. Laverda, A. Kühnstetter (2017): Combines around the world. Breganzs
44- Laverda Piergiorgio (2013): Les Machines Agricoles Laverda. Breganze
4544
46## Schlagworte45## Schlagworte
4746
54___53___
5554
5655
57Stand der Information: 2024-01-21 16:11:1556Stand der Information: 2023-12-31 14:34:51
58[CC BY-NC-SA @ Mähdrescherarchiv Kühnstetter](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)57[CC BY-NC-SA @ Mähdrescherarchiv Kühnstetter](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5958
60___59___
Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Objekt aus: Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Das Mähdrescherarchiv Kühnstetter ist eine Privatsammlung und umfasst ein Prospektarchiv, ein Fotoarchiv sowie eine Mähdreschersammlung. Das...

Das Museum kontaktieren