Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]

VEB Fortschritt Erntebergungsmaschinen E516/E516B

Objektinformation
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Das Museum kontaktieren

VEB Fortschritt Erntebergungsmaschinen E516/E516B

Die Abbildung zeigt die Titelseite des 4-seitigen Prospekts.-----.Es handelt sich um die deutsche Ausgabe des Prospekts. ....Die Entwicklung des E516 wurde von Fortschritt in der ersten Hälfte der 1970er Jahre angegangen. Ziel war ein Mähdrescher, der den steigenden Flächen der LPGs gerecht wurde. Der Start der Serienproduktion des E516 erfolgte im Mai 1978. Bis 1983 wurden 7290 E516 produziert. ..Der E516 wurde deutlich größer dimensioniert, als der weiterhin produzierte E512. Die Dreschtrommel mit 800 mm Durchmesser, 10 Schlagleisten und einer Breite von 1625 mm war eine der größten am Markt. Der große Durchmesser war besonders für schonenden Ausdrusch des Korns von Vorteil. Die Restkornabscheidung erfolgte über 5 Hordenschüttler. Schneidwerke bis 6,6 Meter Breite und Maispflücker bis zu 8 Reihen waren als Erntevorsätze verfügbar. Der Korntank hatte ein Volumen von 4500 Liter. Mit hydrostatischem Fahrantrieb und einer Motorleistung von 228 PS war der E516 auch hinsichtlich Motorleistung und Fahrkomfort auf der Höhe der Zeit...Für den E516 wurde auch ein Lenkautomat entwickelt. Dieser bestand aus einem Balken der außen am Schneidwerk angebracht war. Der Balken wurde so nahe an der Bestandskante geführt. Am Balken waren zwei Tastsensoren angebracht, die über die Länge des Balkens den Abstand zum stehenden Getreide erfassten. Aus dem Unterschied der Auslenkung der Taster wurde die Korrektur für den Lenkeinschlag ermittelt. Ziel war natürlich die volle Ausnutzung der Schneidwerksbreite und eine Entlastung des Fahrers. ..Aufgrund von Fertigungsengpässen in Singwitz wurde die Produktion des E516 1983 nach Bischofswerda verlagert. Damit einhergehend wurden auch einige Verbesserungen am E516 vorgenommen. So wurde die Drehzahl des V8-Diesel von 2200 auf 2000 U/min reduziert. Damit wurde die Standfestigkeit des Motors erhöht und der Verbrauch gesenkt. Der Mähdrescher erhielt nun die Bezeichnung E516B.....Die Kennnummer des Prospekts lautet 2162-75

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Copyright Notice
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Landtechnik, Maschine, Mähdrescher, Erntetechnik, Werbeprospekt

Metadata

File Size
2.72MB
Make
Brother
Camera Model Name
MFC-J6520DW
Image Size
3368x2338
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Copyright
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exif Image Width
3368
Exif Image Height
2338
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Creator City
Burghausen
Creator Address
Brucknerstraße 3
Creator Postal Code
84489
Creator Work Email
ramona-albert.k@t-online.de
Creator Work URL
https://agrargeschichte.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10
Attribution Name
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Owner
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data