Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]

Bourgoin Axiale SP

Objektinformation
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Das Museum kontaktieren

Bourgoin Axiale SP

Die Abbildung zeigt die Titelseite des 6-seitigen Prospekts..-----.Es handelt sich um die französische Ausgabe des Prospekts.....Ende der 1970er Jahre wurden die neuen Axialmähdrescher von IHC und NewHolland auch in Europa vorgestellt. Diese Maschinen waren besonders für die Maisernte beliebt und somit eine starke Konkurrenz für die Maisrebbler von Bourgoin. In den 1980er Jahren entschied sich Bourgoin selbst einen Aixialmähdrescher zu bauen. Der Rotor dieser Maschine basierte auf den Rotoren der Maisrebbler des Unternehmens und war dementsprechend auch mit Stiften und Reibleisten versehen. Er hatte aber einen größeren Durchmesser als die Rotoren der Maisrebbler. Die Zuführung des Ernteguts von Oben zum Einzugsbereich des Rotors übernahm Bourgoin ebenfalls von den Rebblern. Für den Vorbereitungsboden mit vier Förderschnecken nahm Bourgoin Anleihen bei IHC...Der Axiale SP stammte wohl aus der Vorserienphase - die endgültige Maschine erhielt für die Vermarktung die Typenbezeichnung SP235 - auch der Motor war noch identisch zu dem in den Prototypen eingesetzten Modell. ..Eine Besonderheit der Mähdrescher von Bourgoin war auch die breite Verwendung hydraulischer Antriebe anstelle von Riemen und Ketten. So hatten diese Mähdrescher nur 3 Antriebsriemen und 2 Kettenantriebe. ....Technische Daten: Axiale SP..Schneidwerksbreite: 4,8 Meter; 4 oder 5 Reihen Mais..Durchmesser Dreschtrommel: 600 mm..Breite Dreschtrommel: 2.930 mm..Typ Dreschwerk: Axialtrommel..Anzahl Hordenschüttler: n.a...Siebfläche: 3,78 qm..Korntankinhalt: 6.500 Liter..Motorleistung: 210 PS..Fahrantrieb: hydrostatisch....1989 wurden 15 Vorserienmaschinen von Bourgoin Axialmähdrescher gebaut.....Das Prospekt hat keine Kennnummer.

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Copyright Notice
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Landtechnik, Maschine, Mähdrescher, Erntetechnik, Werbeprospekt,

Metadata

File Size
2.39MB
Make
Brother
Camera Model Name
MFC-J6520DW
Image Size
2459x3511
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Copyright
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exif Image Width
2459
Exif Image Height
3511
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Creator City
Burghausen
Creator Address
Brucknerstraße 3
Creator Postal Code
84489
Creator Work Email
ramona-albert.k@t-online.de
Creator Work URL
https://agrargeschichte.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10
Attribution Name
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Owner
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data