Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]

Merlin M50

Objektinformation
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Das Museum kontaktieren

Merlin M50

Die Abbildung zeigt die Titelseite des zweiseitigen Prospekts..-----.Es handelt sich um die französische Ausgabe des Prospekts.....Merlin war ein in ganz Frankreich bekannter Hersteller von Dreschmaschinen und somit prädestiniert, in die Konstruktion von Mähdreschern einzusteigen, als sich Ende der 1940er-Jahre abzeichnete, dass sich dieses Ernteverfahren durchsetzen würde. Zunächst wurde ein gezogener Mähdrescher entwickelt. Das Ergebnis war der M50...Dieser Mähdrescher hatte die damals typische Bauweise der Baby-Combines übernommen, die vom Massey-Harris Clipper in den späten 1930er Jahren in Nordamerika eingeführt wurde. Dabei war das Dreschwerk annähernd so breit wie das Schneidwerk. Der Einzug des Erntegutes erfolgte über ein Fördertuch. Die Restkornabscheidung wurde von einem einteiligen Schwingschüttler übernommen. Der Absackstand war Standardausrüstung. Der M50 war nach dem Längsfluvsprinzip gebaut und könnte über eine Schwenkdeichsel von der Arbeitsstellung auf die Transportstellung umgestellt werden. Der Antrieb erfolgte entweder über einen Hilfsmotor oder über die Schlepperzapfwelle....Technische Daten: M50..Schneidwerksbreite: 2,1 m..Durchmesser Dreschtrommel: 460 mm..Breite Dreschtrommel: 1.500 mm..Typ Dreschwerk: tangential..Anzahl Hordenschüttler: 1 Schwingschüttler..Siebfläche: k. A...Korntankinhalt: Absackung..Motorleistung: k.A...Fahrantrieb: gezogener Mähdrescher....Der M50 wurde 1949 entwickelt und 1950 verkauft. Bereits im Jahr darauf kam der Nachfolger MBT501 auf den Markt. Zu gebauten Stückzahlen waren keine Angaben auffindbar. ....Das Prospekt hat keine Kennnummer.

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Copyright Notice
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Landtechnik, Maschine, Mähdrescher, Erntetechnik, Werbeprospekt

Metadata

File Size
1.71MB
Make
Brother
Camera Model Name
MFC-J6520DW
Image Size
3158x2470
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Copyright
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exif Image Width
3158
Exif Image Height
2470
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Creator City
Burghausen
Creator Address
Brucknerstraße 3
Creator Postal Code
84489
Creator Work Email
ramona-albert.k@t-online.de
Creator Work URL
https://agrargeschichte.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10
Attribution Name
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Owner
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data