Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen [CC BY-NC-SA]

Schwerz'scher Extirpator / Hohenheimer Modell

Objektinformation
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Das Museum kontaktieren

Schwerz'scher Extirpator / Hohenheimer Modell

Göriz (1845), S. 47:.."Nr. 61. Schwerzischer Extirpator. Modell viermal verjüngt. Es wurde unter der Leitung von Schwerz in der hiesigen Werkstätte gefertigt, in welchem Jahre, ist nicht mehr mit Bestimmtheit anzugeben. Der Schwerzische Extirpator hat neun Schaare von rechtwinkliger Form; sie haben noch kleine, streichbrettartige Flügel. Die Stiele sind von Eisen und vorwärtsgebogen, welches als Vorzug vor den Stielen der Thär'schen anzusehen ist, dagegen hat die rechtwinklige Form der Schaare sich in der Erfahrung nicht bewährt und es hat überhaupt dieses Geräthe weder in Hohenheim, noch sonst irgendwo eine verbreitetere Anwendung gefunden. Eine Abbildung und Beschreibung findet sich in Zeller, nutzbarste landwirthschaftl. Maschinen, Karlsruhe 1838."....König (1850), S. 17:.."Der Schwerzische Extirpator: Fig. 42..Auch neunschaariger Ertirpator oder Grupper genannt. Er hat 9-Schaare von rechtwinklicher Form, welche noch kleine streichbrettartige Flügel haben. Die Stiele sind von Eisen und vorwärts gebogen, welches als Vorzug vor den Stielen der Thär'schen anzusehen ist, dagegen hat die rechtwinklige Form der Schaare sich in der Erfahrung nicht bewährt. Er rührt die Oberfläche des Bodens auf eine Tiefe von 1 ½ bis 2 ½ Zoll herum, und da er eine Breite von 6 Fuß auf einmal überzieht, so geht diese Arbeit in großer Schnelligkeit vor sich, so daß 12 Morgen Landes füglich in einem Tag damit bearbeitet werden können. Während der reinen Brach wird dieses Instrument auch sehr nützlich angewandt, und ersetzt die mehreren Pflugfuhren, die man der Brache zur vollständigen Erreichung ihres Zweckes billig geben sollte. Es erfordert nicht mehr Zeit und Kraftaufwand als ein mäßiges Eggen, und thut doch in manchen Fällen weit größere Dienste wie dieses, erleichtert die Wirkung des nachfolgenden Eggens sehr."....Zeller, nutzbarste landwirthschaftl. Maschinen, Karlsruhe, 1838, S. 33 - 37:.."Die Konstruktion desselben ist theils von dem Thär´schen **) theils von dem Fellenberg´schen (

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Deutsches Landwirtschaftsmuseum,
Copyright Notice
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim & Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen ; Licence: CC BY-NC
Keywords
Bodenbearbeitung, Bodenbearbeitungsgerät, Grubber

Metadata

File Size
88.22kB
Image Size
1417x648
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim & Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Garbenstr. 9a und Filderhauptstr. 179
Creator Postal Code
70599
Creator Work Email
j.weisser@dlm-hohenheim.de
Creator Work Telephone
+49 711 459 22 146
Creator Work URL
http://www.dlm-hohenheim.de
Attribution Name
Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen
Owner
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data