Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen [CC BY-NC-SA]

Maistrockenhaus, Ungarischer Kosch / Hohenheimer Modell

Objektinformation
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Das Museum kontaktieren

Maistrockenhaus, Ungarischer Kosch / Hohenheimer Modell

Göriz (1845) S. 204-205:.."Nr. 610. Maistrockenhaus, Ungarischer Kosch. Modell 10 - 12mal verjüngt. Im Jahr 1841 in der Hohenheimer Werkstätte angefertigt nach der Zeichnung und Beschreibung in Burger's Abhandlung über den Mais, Wien 1811. Diese Trockenhäuser sollen aus Amerika stammen, jetzt aber in Ungarn und Kroatien so allgemein seyn, daß man gegenwärtig im westlichen Theile von Ungarn und in ganz Kroatien kein Bauernhaus findet, das nicht seinen Kosch hätte. Die großen Herrschaften jener Länder haben zum Theil Kosche von 240 Wiener Fuß Länge, 18 Fuß Höhe und 3 Fuß Breite, welche groß genug sind, 850 Württ. Scheffel Körner, folglich 1700 Württ. Scheffel Kolben, die von den Deckblättern ganz entblößt sind, zu fassen. Die Breite von 21/2 - 3 Fuß überschreitet man bei diesen Trockenhäusern niemals, weil sonst der Luftzug durch die Kolben gehemmt würde. An den Füßen sind Schutzbretter gegen die Mäuse, an der einen Giebelseite Thüren zum Einsteigen eines Mannes, welchem dann die Maiskolben zum Aufschütten zugereicht werden. Ist der Kosch so weit gefüllt, daß diese Thüren unbrauchbar werden, so füllt man das Letzte durch die zum Aufheben eingerichteten Dachbretter. Häufig sind die Wandungen der Kosche aus Weiden statt aus Latten, das Dach aus Stroh statt aus Brettern. Burger's Trockenhaus, nach welchem das Modell angefertigt wurde, war 24 Fuß lang, 12 Fuß hoch, 21/2, Fuß breit und faßte 60 Württ. Scheffel Körner."....Burger's Abhandlung über den Mais, Wien 1811 S. 259 - 266.."...….Die wesentlichsten Bedingnisse, von denen die Konstruktion eines Kosches abhiengen, seyen: dasß er einige Fuß hoch über die Erde erhaben, vor allem aber schmal genug seye damit die Luft durch die Schichte der Aehren durchzuströmen nicht gehindert werde, weil nur dieser Luftwechsel allein das Erhitzen, Schimmeln und Muffigwerden des Maises verhindert.........Ich bemerke nur, dasß es vier Klafter lang, zwey Klafter hoch und dritthalb Fuß breit sey: folglich 720 Kubikfuß enthalte. Wenn man nach

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Deutsches Landwirtschaftsmuseum,
Copyright Notice
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim & Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen ; Licence: CC BY-NC
Keywords
Mais, Maiskolben, Maisanbau

Metadata

File Size
589.28kB
Image Size
1932x3228
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim & Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Garbenstr. 9a und Filderhauptstr. 179
Creator Postal Code
70599
Creator Work Email
j.weisser@dlm-hohenheim.de
Creator Work Telephone
+49 711 459 22 146
Creator Work URL
http://www.dlm-hohenheim.de
Attribution Name
Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen
Owner
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data