Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain / Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain / Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain [CC BY-NC-SA]

Funktionsmodell Mähdrescher E514

Objektinformation
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain
Das Museum kontaktieren

Funktionsmodell Mähdrescher E514

Das Funktionsmodell des Mähdreschers E514 wurde zur Bewerbung und Demonstration der Funktion des Originals auf der Landwirtschaftsausstellung der DDR „agra“ gebaut...Das Modell ist sehr detailreich gestaltet. Alle mobilen Teile sind beweglich ausgeführt. Kabinentür und Gehäuseabdeckungen lassen sich öffnen um den Blick in das Innere zu ermöglichen...Das Modell verfügt über einen Elektromotor, der das Mähwerk für ein kurzes Intervall rotieren lässt, um dessen Funktion zu veranschaulichen...Der E514 wurde Ende der 1970er Jahre entwickelt. Bereits 1978/79 wurden die ersten Fertigungsmuster gebaut und ausgeliefert. Diese hatten noch das alte blau-weiße Farbschema. Die Serienfertigung begann erst 1983. Fast zeitgleich mit dem Beginn der Fertigung wurde das neue, grün-weiße Farbschema eingeführt, sodass alle Serienfahrzeuge in diesen Farben ausgeliefert wurden. Die Endfertigung des Mähdreschers fand im VEB Mähdrescherwerk Bischofswerda / Singwitz statt...Durch eine Steigerung der Motorleistung, konstruktiven Veränderungen an der Leittrommel und dem vorderen Schüttler, sowie der Optimierung der Reinigungseinrichtung konnte seine Arbeitsleistung gegenüber dem Vorgänger entscheidend gesteigert werden. Die Arbeitsbreiten betrugen 3,60 m, 4,20 m, 4,80 m und 5,70 m...Der E514 sollte sein Vorgängermodell, den E512, ablösen. Auf Grund mangelnder Produktionskapazitäten schaffte man es jedoch nicht, den E 512 vollständig abzulösen.Deshalb musste dieser noch bis 1986 weiter produziert werden, um den Bedarf an Mähdreschern abdecken zu können. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, lieferte man sogenannte Modernisierungssätze aus, welche einzelne Baugruppen des E514 enthielten. Diese wurden dann in die alten E512 eingebaut, um deren Leistungen zu verbessern.

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Deutsches Landwirtschaftsmuseum
Copyright Notice
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0
Keywords
Landmaschine, agra (Landwirtschaftsausstellung)

Metadata

File Size
340.49kB
Image Size
2304x1728
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
230
Y Resolution
230
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain
Creator City
Crimmitschau
Creator Address
Am Schloss 9
Creator Postal Code
08451
Creator Work Email
info@deutsches-landwirtschaftsmuseum.de
Creator Work Telephone
+49(0)36608 2321
Creator Work URL
http://www.deutsches-landwirtschaftsmuseum.de
Attribution Name
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain
Owner
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data