museum-digitalagrargeschichte
CTRL + Y
en
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Pflugmodellsammlung Ludwig Rau 1881 (im Aufbau) [HMS_RAU_003 / A328]
Etruskischer Haken (Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Uni Hohenheim CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Uni Hohenheim / Wolfram Scheible (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Etruskischer Haken / Hohenheimer Modell

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Beschreibung von Ernst Klein (1967):
Etruskischer Haken
„Unser Modell ist wohl nach RAUS Zeichnung [1845, S. 17, Abb. 3] hergestellt, der sich seinerseits auf MONGEZ [1815, Tafel I, Abb. 3 und 4] beruft, dessen Darstellung aber insofern nicht ganz genau wiedergibt, als RAU das bei MONGEZ gebogene Haupt in eine Sohle verwandelt. Ebenso wie bei dem etruskischen Haken H 2 [HMS_RAU_002 / A327] fehlt auch hier die unerlässliche Sterze.“

Rau (1845):
„Zeichn. 3 und 4. von hetrurischen Gräbern genommen, bei Mongez, Fig. 4 u. 5., aus Gorius Museum Etruscum. Ein solcher Pflug konnte zur Noth als Waffe dienen, wie denn nach Pausanias, ein Grieche, bei Marathon mit ihm focht.“

Ernst Klein hat den Haken 1967 in seiner Systematik eingeteilt unter:
I. Haken
B. Mit Sohle
a) mit hölzernem Haupt

Anmerkungen und Literaturhinweise von Helmut Gundert (1952):
„Vorrömisch, etwa 8. Jahrh. v. Chr.
Vergl. Modell 2 [HMS_RAU_002 / A327].“
Rau 1845, S. 17, Abb. 4 / Braungart 1881, Taf. 1, Fig. 1, Abb. c

In der veralteten Systematik der Pflugmodellsammlung von Ludwig Rau wurde der Haken 1881 eingeteilt unter:
Italien, Etrurien
Pflüge
A. Gespi[t]ztes Holz. Kein Schar. Kein Streichbrett
Spitze mitunter mit Eisen beschlagen auch eiserne Spitze (Zahn) oder Zunge
Classe I. Hakenförmig gekrümmter Baum (Hakenbaum)
A) Hakenbaum

Anmerkungen von Gerald Edwin Rehkugler (2011) im Sammlungsverzeichnis der Cornell University, Ithaca, New York:
„(Etruria, an ancient country conquered by the Romans in 283 B.C.E.) Pre-Roman about 800 B.C.E.“

Der Haken ist auch bei Rehkugler abgebildet [S. 2, Nr. 3].

Material/Technique

Holz

Literature

Map
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Object from: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.