museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Pflugmodellsammlung Ludwig Rau 1881 (im Aufbau) [HMS_RAU_009 / A334] Archiv 2022-03-22 16:53:47 Vergleich

Etruskischer Haken / Hohenheimer Modell

AltNeu
1# Etruskischer Haken1# Etruskischer Haken / Modell
22
3[Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://agrargeschichte.museum-digital.de/institution/1)3[Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://agrargeschichte.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung](https://agrargeschichte.museum-digital.de/collection/23)4Sammlung: [Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung](https://agrargeschichte.museum-digital.de/collection/23)
6Inventarnummer: HMS_RAU_009 / A3346Inventarnummer: HMS_RAU_009 / A334
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Beschreibung von Ernst Klein (1967):9Beschreibung von Ernst Klein (1967):
10Etruskischer Haken10Etruskischer Haken
11„Das Modell entspricht genau dem vielfach abgebildeten Pflug von Arezzo, der mit Sicherheit etruskischer Herkunft ist [LESER 1931, S. 219 f.]. Der bis ans Joch reichende Pflugbaum ist am hinteren Ende zum Haupt umgebogen, das zwar noch keine Schar trägt, aber an seiner Unterseite zur Verringerung der Abnutzung mit einem Stück Eisenblech versehen ist, das von zwei eisernen Ringen gehalten wird. Diese Art der Befestigung ermöglichte auch ein Nachstellen bei Abnutzung. Eine Sterze mit Handhaben ist in den Baum eingelassen.“11„Das Modell entspricht genau dem vielfach abgebildeten Pflug von Arezzo, der mit Sicherheit etruskischer Herkunft ist [LESER 1931, S. 219 f.]. Der bis ans Joch reichende Pflugbaum ist am hinteren Ende zum Haupt umgebogen, das zwar noch keine Schar trägt, aber an seiner Unterseite zur Verringerung der Abnutzung mit einem Stück Eisenblech versehen ist, das von zwei eisernen Ringen gehalten wird. Diese Art der Befestigung ermöglichte auch ein Nachstellen bei Abnutzung. Eine Sterze mit Handhaben ist in den Baum eingelassen.“
1212
13Leser (1931):13Leser (1931):
14„Von sicher als etruskisch nachgewiesenen Pflügen ist zunächst der oft abgebildete Pflüger von Arezzo (Abb. 96) zu nennen: An das zum Pflughaupt umgekrümmte untere Ende des Pflugbaums ist eine Schar angeschlagen, von zwei Ringen gehalten; sie sitzt auffälligerweise unter (hinter), nicht über (vor) dem Haupt; oben auf dem Krümel ist eine Sterze mit Handgriff eingelassen.“14„Von sicher als etruskisch nachgewiesenen Pflügen ist zunächst der oft abgebildete Pflüger von Arezzo (Abb. 96) zu nennen: An das zum Pflughaupt umgekrümmte untere Ende des Pflugbaums ist eine Schar angeschlagen, von zwei Ringen gehalten; sie sitzt auffälligerweise unter (hinter), nicht über (vor) dem Haupt; oben auf dem Krümel ist eine Sterze mit Handgriff eingelassen.“
1515
16Ernst Klein hat den Haken 1967 in seiner Systematik eingeteilt unter:16Ernst Klein hat den Haken 1967 in seiner Systematik eingeteilt unter:
17I. Haken17I. Haken
18A. Ohne Sohle18A. Ohne Sohle
19b) mit eisenbeschlagenem Haupt19b) mit eisenbeschlagenem Haupt
2020
21Anmerkungen und Literaturhinweise von Helmut Gundert (1952):21Anmerkungen und Literaturhinweise von Helmut Gundert (1952):
22„Von einem in Arezzo gefundenen Denkmal. Nach einem Baserelief gezeichnet. Vorrömisch etwa 8. Jahrh. v. Chr.“22„Von einem in Arezzo gefundenen Denkmal. Nach einem Baserelief gezeichnet. Vorrömisch etwa 8. Jahrh. v. Chr.“
23Rau 1845, S. 20, Abb. 9 / Braungart 1881, Tafl. 1, Fig. 2, Abb. c / Loudon 1827, I. S. 7 / Lasteyrie 1821, I Taf. 2,1923Rau 1845, S. 20, Abb. 9 / Braungart 1881, Tafl. 1, Fig. 2, Abb. c / Loudon 1827, I. S. 7 / Lasteyrie 1821, I Taf. 2,19
2424
25In der veralteten Systematik der Pflugmodellsammlung von Ludwig Rau wurde der Haken 1881 eingeteilt unter:25In der veralteten Systematik der Pflugmodellsammlung von Ludwig Rau wurde der Haken 1881 eingeteilt unter:
26Italien, Etrurien, Arezzo26Italien, Etrurien, Arezzo
27Pflüge27Pflüge
28A. Gespi[t]ztes Holz. Kein Schar. Kein Streichbrett28A. Gespi[t]ztes Holz. Kein Schar. Kein Streichbrett
29Spitze mitunter mit Eisen beschlagen auch eiserne Spitze (Zahn) oder Zunge29Spitze mitunter mit Eisen beschlagen auch eiserne Spitze (Zahn) oder Zunge
30Classe I. Hakenförmig gekrümmter Baum (Hakenbaum)30Classe I. Hakenförmig gekrümmter Baum (Hakenbaum)
31C) Hakenbaum, Sterze, auch Baum mit Sterze. Besondere Spitze31C) Hakenbaum, Sterze, auch Baum mit Sterze. Besondere Spitze
3232
33Anmerkung von Gerald Edwin Rehkugler (2011) im Sammlungsverzeichnis der Cornell University, Ithaca, New York:33Anmerkung von Gerald Edwin Rehkugler (2011) im Sammlungsverzeichnis der Cornell University, Ithaca, New York:
34„This was made from a bas-relief drawing taken from a monument in Arezzo, pre-Roman, about 800 B.C.E.“34„This was made from a bas-relief drawing taken from a monument in Arezzo, pre-Roman, about 800 B.C.E.“
3535
36Der Haken ist auch bei Rehkugler abgebildet [S. 4, Nr. 9].36Der Haken ist auch bei Rehkugler abgebildet [S. 4, Nr. 9].
3737
38Material/Technik38Material/Technik
47 47
48## Bezug zu Personen oder Körperschaften48## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4949
50- [Etrusker (-)](https://agrargeschichte.museum-digital.de/people/6774)50- [Etrusker](https://agrargeschichte.museum-digital.de/people/6774)
5151
52## Bezug zu Orten oder Plätzen52## Bezug zu Orten oder Plätzen
5353
6161
62## Literatur62## Literatur
6363
64- Braungart, Richard (1881): [Die Ackerbaugeräthe in ihren praktischen Beziehungen wie nach ihrer urgeschichtlichen und ethnographischen Bedeutung. Atlas mit 48 Tafeln](https://books.google.de/books?id=_zREAAAAYAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false). Heidelberg, Tafl. 1, Fig. 2, Abb. c64- Braungart, Richard (1881): [Die Ackerbaugeräthe in ihren praktischen Beziehungen wie nach ihrer urgeschichtlichen und ethnographischen Bedeutung. Bd. II Atlas mit 48 Tafeln](https://www.google.de/books/edition/Die_Ackerbauger%C3%A4the/az5EAAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Die+Ackerbauger%C3%A4the+in+ihren+praktischen+Beziehungen+wie+nach+ihrer&printsec=frontcover). Heidelberg, Tafl. 1, Fig. 2, Abb. c
65- Gundert, Helmut (1952): unbekannt. Diplom-Hausarbeit im Fach "Landtechnik", Nr 41. Stuttgart-Hohenheim, S. 365- Gundert, Helmut (1952): [unbekannt. Diplom-Hausarbeit im Fach "Landtechnik", Nr 41](https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=hvd.hn57s7&view=1up&seq=18&skin=2021). Stuttgart-Hohenheim, S. 3
66- Klein, Ernst unter Mitwirkung von Krepela, Wilhelm (1967): Die historischen Pflüge der Hohenheimer Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen. Ein kritischer Katalog von Ernst Klein unter Mitwirkung von Wilhelm Krepela in Zusammenarbeit mit der Landesbildstelle Württemberg. Stuttgart, S. 17 und S. 16, Abb. 2266- Klein, Ernst unter Mitwirkung von Krepela, Wilhelm (1967): Die historischen Pflüge der Hohenheimer Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen. Ein kritischer Katalog von Ernst Klein unter Mitwirkung von Wilhelm Krepela in Zusammenarbeit mit der Landesbildstelle Württemberg. Stuttgart, S. 17 und S. 16, Abb. 22
67- Lasteyrie, Charles de (1821): [Sammlung von Maschinen, Instrumenten, Geräthschaften, Gebäuden, Apparaten u.s.w. für landwirthschaftliche, häusliche und industrielle Oekonomie. Bd. 1](https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10228929?page=2,3). Stuttgart, Tübingen, I Taf. 2,1967- Lasteyrie, Charles de (1821): [Sammlung von Maschinen, Instrumenten, Geräthschaften, Gebäuden, Apparaten u.s.w. für landwirthschaftliche, häusliche und industrielle Oekonomie. Bd. 1](https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10228929?page=2,3). Stuttgart, Tübingen, I Taf. 2,19
68- Leser, Paul (1931): Entstehung und Verbreitung des Pfluges. Münster, S. 219 f.68- Leser, Paul (1931): Entstehung und Verbreitung des Pfluges. Münster, S. 219 f.
79___79___
8080
8181
82Stand der Information: 2022-03-22 16:53:4782Stand der Information: 2023-09-30 00:39:53
83[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)83[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8484
85___85___
88- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/4069-hms_rau_009__a334/etruskischer_haken/etruskischer-haken-4069-2.jpg88- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/4069-hms_rau_009__a334/etruskischer_haken/etruskischer-haken-4069-2.jpg
89- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/4069-hms_rau_009__a334/etruskischer_haken/etruskischer-haken-4069-3.jpg89- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/4069-hms_rau_009__a334/etruskischer_haken/etruskischer-haken-4069-3.jpg
90- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/4069-hms_rau_009__a334/etruskischer_haken__model/etruskischer-haken-modell-rau-1845-s-20-abb-9-4069.jpg90- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/4069-hms_rau_009__a334/etruskischer_haken__model/etruskischer-haken-modell-rau-1845-s-20-abb-9-4069.jpg
91- https://www.museum-digital.de/data/agrargeschichte/resources/documents/202203/22165326571.pdf91- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/resources/documents/202203/22165326571.pdf
92- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/resources/documents/202203/23111652931.pdf
9293
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Objekt aus: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Das Museum kontaktieren