museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Pflugmodellsammlung Ludwig Rau 1881 (im Aufbau) [HMS_RAU_012 / A337]
Frankreich, „Araire-du-midi“ / Modell (Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim / Wolfram Scheible (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Vorheriges<- Nächstes->

Frankreich, «Araire-du-midi» / Hohenheimer Modell

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Beschreibung von Ernst Klein (1967):
Frankreich, «Araire-du-midi»
„Auch dies ist vermutlich kein «araire» im eigentlichen Sinne, sondern wohl, ebenso wie das vorige Gerät [HMS_RAU_011 / A336], ein Vorschneider, wie er nach BRAUNGART [1912, S. 135, Abb. 108] auch in der Normandie vorgekommen sein soll. Unser Modell ist wahrscheinlich nach LOUDONs Zeichnung hergestellt [1827, S. 89, Abb. 52], von dem die Bezeichnung «araire» stammt, und nach dessen Darstellung das Gerät zum Aufreißen der Brache diente. LESER bezweifelt zu Unrecht die Glaubwürdigkeit der LOUDON'schen Wiedergabe [1931, S. 321], denn nicht nur in Frankreich, sondern auch in Portugal [HAUDRICOURT/DELAMARRE 1955, Tafel XIII, Abb. 48] und Schweden [LESER 1931, S. 171] sind derartige Vorschneider gebräuchlich gewesen.“

Loudon (1827):
„Man hat auch einen leichten Pflug mit einer einzigen Pflugsterze, dessen man sich zum Aufreißen der Brache bedient und der den Namen araire (Fig. 52) führt. Ein Pflug mit Sech wurde zuerst zu Pepils eingeführt, und ein schottischer Pflug mit einem gußeisernen Streichbrett wurde neuerdings dahin gesendet und erregte die Verwunderung des ganzen Districtes. Nichts ist in Frankreich mangelhafter, als die landwirthschaftlichen Werkzeuge.“

Ernst Klein hat den Haken 1967 in seiner Systematik eingeteilt unter:
I. Haken
A. Ohne Sohle
d) mit Streichbrettansätzen

Anmerkungen und weiterer Literaturhinweis von Helmut Gundert (1952):
„Wird zum Aufreissen der Brache benutzt. Von der Römerzeit bis um 1800.“
Braungart 1912, S. 58, Nr. 10

In der veralteten Systematik der Pflugmodellsammlung von Ludwig Rau wurde der Haken 1881 eingeteilt unter:
Frankreich, südliches. „Araire du Midi“
Pflüge
A. Gespi[t]ztes Holz. Kein Schar. Kein Streichbrett
Spitze mitunter mit Eisen beschlagen auch eiserne Spitze (Zahn) oder Zunge
Classe I. Hakenförmig gekrümmter Baum (Hakenbaum)
C) Hakenbaum, Sterze, auch Baum mit Sterze. Besondere Spitze

Anmerkung von Gerald Edwin Rehkugler (2011) im Sammlungsverzeichnis der Cornell University, Ithaca, New York:
„It was intended for use in untilled meadows and was used from Roman times to 1800.“

Material/Technik

Holz, Metall

Literatur

Karte
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Objekt aus: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.