museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Mähdrescherarchiv Kühnstetter Prospektarchiv ARAUS HNOS. [PMD00476]
ARAUS Mähdrescherprogramm (Mähdrescherarchiv Kühnstetter CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Mähdrescherarchiv Kühnstetter (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

ARAUS Mähdrescherprogramm

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es handelt sich um die argentinische Ausgabe des Prospekts.

Das vorliegende Prospekt bot eine Übersicht über das Angebot an Mähdreschern von ARAUS Ende der 1980er Jahre.
In dieser Programmübersicht wurden die Modelle 280, 380, 505 und 580 mit Allradantrieb, sowie die konventionellen Mähdrescher 410, 510, 530 und 590 vorgestellt.
Die Modelle 380, 505, 410, 510 und 530 sind mit separaten Prospekten hier auf Museum Digital vertreten. So wird hier nur kurz auf die noch nicht vorgestellten Modelle eingegangen.
Der 280 war der kleinste Mähdrescher mit mechanischem Allradantrieb, den ARAUS gebaut hat. Er war der einzige Dreischüttler-Mähdrescher, den ARAUS in den 1980er-Jahren angeboten hat.
Der 580 gehörte ebenfalls zu den Mähdreschern mit mechanischem Allradantrieb. Dieses Modell war der leistungssärkste Mähdrescher in dieser Spezialausführung. Sein Dreschwerk war identisch zu dem des 590, der die konventionell angetriebene Variante war. Beide Mähdrescher verfügten über 5 Schüttler zur Restkornabscheidung. Hinsichtlich der Motorleistung waren sie jedoch unter dem Modell 530 angesiedelt, der der leistungsstärkste Mähdrescher von ARAUS war. Der 580 und der 590 waren serienmäßig mit hydrostatischem Fahrantrieb ausgerüstet. Sie wurden im Laufe der 1980er Jahre vorgestellt und bis zur Produktionseinstellung 1992 gebaut.

Technische Daten: Modelo 280
Schneidwerksbreite: 3,6 Meter
Durchmesser Dreschtrommel: 560 mm
Breite Dreschtrommel: 780 mm
Anzahl Hordenschüttler: 3
Siebfläche: 2,47 qm
Korntankinhalt: 2.000 Liter
Motorleistung: 85 PS
mechanischer Fahrantrieb

Technische Daten: Modelo 590
Schneidwerksbreite: 7,3 Meter
Durchmesser Dreschtrommel: 560 mm
Breite Dreschtrommel: 1.300 mm
Anzahl Hordenschüttler: 5
Siebfläche: 4,16 qm
Korntankinhalt: 3.500 Liter
Motorleistung: 160 PS
hydrostatischer Fahrantrieb

Technische Daten: Modelo 580
Schneidwerksbreite: 5,4 Meter
Durchmesser Dreschtrommel: 560 mm
Breite Dreschtrommel: 1.30 mm
Anzahl Hordenschüttler: 5
Siebfläche: 4,16 qm
Korntankinhalt: 3.500 Liter
Motorleistung: 160 PS
hydrostatischer Fahrantrieb

Das Prospekt hat keine Kennnummer.

Material/Technik

Papier/Farbdruck

Maße

DINA4

Literatur

  • José María Barrale (2017): Reinas Mecánicas II. Córdoba
Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Objekt aus: Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Das Mähdrescherarchiv Kühnstetter ist eine Privatsammlung und umfasst ein Prospektarchiv, ein Fotoarchiv sowie eine Mähdreschersammlung. Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.