museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Pflugmodellsammlung Ludwig Rau 1881 (im Aufbau) [HMS_RAU_068 / A395] Archiv 2022-05-11 14:04:49 Vergleich

Haken aus Gioja in Apulien (Italien) / Hohenheimer Modell

AltNeu
57## Literatur57## Literatur
5858
59- Braungart, Richard (1912): Die Urheimat der Landwirtschaft aller indogermanischen Völker an der Geschichte der Kulturpflanzen und Ackerbaugeräte in Mittel- und Nordeuropa nachgewiesen. Heidelberg, S. 113, Abb. 6459- Braungart, Richard (1912): Die Urheimat der Landwirtschaft aller indogermanischen Völker an der Geschichte der Kulturpflanzen und Ackerbaugeräte in Mittel- und Nordeuropa nachgewiesen. Heidelberg, S. 113, Abb. 64
60- Gundert, Helmut (1952): unbekannt. Diplom-Hausarbeit im Fach "Landtechnik", Nr 41. Stuttgart-Hohenheim, S. 960- Gundert, Helmut (1952): [unbekannt. Diplom-Hausarbeit im Fach "Landtechnik", Nr 41](https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=hvd.hn57s7&view=1up&seq=18&skin=2021). Stuttgart-Hohenheim, S. 9
61- Klein, Ernst unter Mitwirkung von Krepela, Wilhelm (1967): Die historischen Pflüge der Hohenheimer Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen. Ein kritischer Katalog von Ernst Klein unter Mitwirkung von Wilhelm Krepela in Zusammenarbeit mit der Landesbildstelle Württemberg. Stuttgart, S. 76 und S. 75, Abb. 15661- Klein, Ernst unter Mitwirkung von Krepela, Wilhelm (1967): Die historischen Pflüge der Hohenheimer Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen. Ein kritischer Katalog von Ernst Klein unter Mitwirkung von Wilhelm Krepela in Zusammenarbeit mit der Landesbildstelle Württemberg. Stuttgart, S. 76 und S. 75, Abb. 156
62- Leser, Paul (1931): Entstehung und Verbreitung des Pfluges. Münster, S. 308, Abb. 15962- Leser, Paul (1931): Entstehung und Verbreitung des Pfluges. Münster, S. 308, Abb. 159
63- Rau, Karl Heinrich (1845): [Geschichte des Pfluges](https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10298395?page=,1). Heidelberg, S. 49, Abb. 5763- Rau, Karl Heinrich (1845): [Geschichte des Pfluges](https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10298395?page=,1). Heidelberg, S. 49, Abb. 57
73___73___
7474
7575
76Stand der Information: 2022-05-11 14:04:4976Stand der Information: 2023-10-05 23:52:20
77[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)77[CC BY-NC-SA @ Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7878
79___79___
83- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/4133-hms_rau_068__a395/haken_aus_apulien/haken-aus-apulien-4133-3.jpg83- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/4133-hms_rau_068__a395/haken_aus_apulien/haken-aus-apulien-4133-3.jpg
84- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/4133-hms_rau_068__a395/haken_aus_apulien_bei_gio/haken-aus-apulien-bei-gioja-modell-4133.jpg84- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/4133-hms_rau_068__a395/haken_aus_apulien_bei_gio/haken-aus-apulien-bei-gioja-modell-4133.jpg
85- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/4133-hms_rau_068__a395/haken_aus_apulien_bei_gio/haken-aus-apulien-bei-gioja-modell-modell-rau-1845-s-49-abb-57-4133.jpg85- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/images/1/4133-hms_rau_068__a395/haken_aus_apulien_bei_gio/haken-aus-apulien-bei-gioja-modell-modell-rau-1845-s-49-abb-57-4133.jpg
86- https://www.museum-digital.de/data/agrargeschichte/resources/documents/202205/10155022578.pdf86- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/resources/documents/202205/10155022578.pdf
87- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/resources/documents/202203/22180739033.pdf87- https://agrargeschichte.museum-digital.de/data/agrargeschichte/resources/documents/202203/22180739033.pdf
8888
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Objekt aus: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Das Museum kontaktieren