Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim [CC BY-NC-SA]

Schafraufe von Amtsrath Block / Hohenheimer Modell

Objektinformation
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Das Museum kontaktieren

Schafraufe von Amtsrath Block / Hohenheimer Modell / Meyer 1845, Taf. VII, Fig. 16

Göriz (1845), S. 143f.:.."Nr. 184. Schafraufe von Amtsrath Block in Schierau. Modell achtmal verjüngt. Ohne Zweifel in den Jahren 1822-24, angefertigt. Solche Raufen wurden von Direktor Volz in Hohenheim eingeführt und von hier aus in Süddeutschland vielfach verbreitet. Volz sagt hierüber: „Sie sind dauerhaft, lassen sich überall anbringen und, damit der Mist allenthalben gleich gut wird, hin- und herstellen. Die Thiere können nicht oben herausfressen, es fällt ihnen kein Futter auf den Nacken, und es bleibt, weil der innere Boden der Raufe abschüssig ist, kein Futter in denselben zurück. Man kann jedes Futter darin vorsetzen, kurzes und langes, Körner und Wurzelgewächse, Heu und Stroh. Die Sprossen stehen in gehöriger Entfernung von einander, so daß die Schafe nicht zu viel auf einmal herausziehen und doch das Stroh noch durchsuchen können; endlich sind sie nicht höher als es seyn muß, um den Thieren auf einmal die angemessene Portion Futter vorlegen zu können.“ Eine Abbildung davon findet sich in den Jahrbüchern von Plathner, Sturm und Weber, Breslau 1819, Band 2; in Pabst’s Beiträgen zur höheren Schafzucht, Stuttgart 1826; Bode‘s Auswahl von 55 Geräthschaften."....König (1850), S. 45:.."Schafraufe von Block: Fig. 207...Die Länge der Raufe richtet sich nach der Stellung. In Hohenheim sind sie 11 Fuß lang, es ist jedoch rathsam, sie nicht über 14 bis 16 Fuß lang machen zu lassen, da sie sonst zu schwer werden. Die Vortheile dieser Block'schen Schafraufe sind neben ihrer Dauerhaftigkeit und leichten Verstellbarkeit wesentlich die, daß die Schafe nicht oben herausfressen können und sich somit keine Wolle am Halse abreiben; daß ihnen kein Futter auf den Hals fallen kann, und daß alle kleineren Theile sich vielmehr in dem Troge sammeln, in dem man überhaupt auch jede Art von Futter, kurzes wie langes, Körner, Wurzelwerk u.s.w. werfen kann. Die Sprossen stehen nur so weit von einander, daß die Schafe bloß was sie auf einmal fressen herausziehen können."....Pabst, Schafz

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Deutsches Landwirtschaftsmuseum
Copyright Notice
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Schafe

Metadata

File Size
95.28kB
Image Size
1347x540
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Garbenstr. 9a und Filderhauptstr. 179
Creator Postal Code
70599
Creator Work Email
j.weisser@dlm-hohenheim.de
Creator Work Telephone
+49 711 459 22 146
Creator Work URL
http://www.dlm-hohenheim.de
Attribution Name
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Owner
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data