museum-digitalagrargeschichte
CTRL + Y
en
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Pflugmodellsammlung Ludwig Rau 1881 (im Aufbau) [HMS_RAU_054 / A380]
Altgriechischer Haken, «Pflug der Kora» / Modell (Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim / Wolfram Scheible (CC BY-NC-SA)
1 / 8 Previous<- Next->

Altgriechischer Haken, «Pflug der Kora» / Hohenheimer Modell

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Beschreibung von Ernst Klein (1967):
Altgriechischer Haken, «Pflug der Kora»
„Die Quelle dieses Modells ist letztlich die in der Literatur öfter wiedergegebene [LESER 1931, S. 212, Anmerkung 4] Darstellung auf einem attischen Mischgefäß, dem sogenannten Glockenkrater von Cumae, der etwa der Mitte des 5. vorchristlichen Jahrhunderts angehört. Darauf ist die Göttin Kora, Tochter der Demeter, mit einem Pfluge in der Hand abgebildet und zwar, wie die Wiedergabe bei BRAUNGART [1912, S. 102, Abb. 53] zeigt, mit solcher Deutlichkeit, die jeden Zweifel über die Konstruktion dieses Gerätes ausschließt. Wahrscheinlich haben wir hier nicht nur einen, sondern überhaupt den in der griechischen Antike allgemein gebräuchlichen Hakentypus vor uns, zumal er nicht nur anderweitig belegt ist, wie Hs 6 [HMS_RAU_052_01 / A378] und Hs 7 [HMS_RAU_056 / A382] deutlich machen [vgl. auch LESER 1931, S. 211, Abb. 92, S. 214 f., Abb. 93-95], sondern bis in unsere Tage im mediteranen Raum in dieser oder ähnlicher Form zu finden ist. Unser Modell weicht allerdings in einem wichtigen Punkt von der Vorlage ab: dort ist nämlich deutlich zu erkennen, dass an die Sohle ein besonderes, schmales Hauptholz - eine hölzerne Schar, wenn man will - angebunden ist, wodurch die an unserem Modell sinnlos erscheinende doppelte Bindung um die Sohle erst ihren Sinn erhält. Der Zweck war, das sich rasch abnützende Haupt auswechseln zu können, ein ähnliches Verfahren also, wie es bei dem ungefähr aus der gleichen Zeit stammenden Döstruper Haken (H 15 [A292]) angewandt worden ist.“

Ernst Klein hat den Haken 1967 in seiner Systematik eingeteilt unter:
I. Haken
B. Mit Sohle
a) mit hölzernem Haupt

Anmerkungen von Helmut Gundert (1952):
„5. – 7. Jahrh. v. Chr. Auf einem in Cumae gefundenen Bild ist die griechische Göttin Kora mit diesem Pflug in der Hand abgebildet.“

In der veralteten Systematik der Pflugmodellsammlung von Ludwig Rau wurde der Haken 1881 eingeteilt unter:
Griechenland
Pflüge
A. Gespi[t]ztes Holz. Kein Schar. Kein Streichbrett
Spitze mitunter mit Eisen beschlagen auch eiserne Spitze (Zahn) oder Zunge
Classe III. Gespitzte Sohle
G) Sohle, Baum, Sterze

Anmerkung von Gerald Edwin Rehkugler (2011) im Sammlungsverzeichnis der Cornell University, Ithaca, New York:
„500 to 700 B.C.E. this is taken from a picture of vestal virgins and the Greek god Kora holding the plow.“

Material/Technique

Holz, Schnur

Literature

  • Braungart, Richard (1912): Die Urheimat der Landwirtschaft aller indogermanischen Völker an der Geschichte der Kulturpflanzen und Ackerbaugeräte in Mittel- und Nordeuropa nachgewiesen. Heidelberg, S. 102, Abb. 53
  • Gundert, Helmut (1952): unbekannt. Diplom-Hausarbeit im Fach "Landtechnik", Nr 41. Stuttgart-Hohenheim, S. 8
  • Klein, Ernst unter Mitwirkung von Krepela, Wilhelm (1967): Die historischen Pflüge der Hohenheimer Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen. Ein kritischer Katalog von Ernst Klein unter Mitwirkung von Wilhelm Krepela in Zusammenarbeit mit der Landesbildstelle Württemberg. Stuttgart, S. 38 und S. 37, Abb. 69
  • Leser, Paul (1931): Entstehung und Verbreitung des Pfluges. Münster, S. 212, Anmerkung 4, S. 211, Abb. 92 und S. 214 f., Abb. 93-95
  • Rau, Ludwig (1881): Verzeichnis der Pflugmodellsammlung. Plieningen, S. 5
  • Rehkugler, Gerald Edwin (2011): The Plow Model Collection of the Agricultural University of Hohenheim. The Internet-First University Press, Cornell University, Ithaca, New York, S. 15
Map
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Object from: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.