museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Person/InstitutionLandwirtschaftliche Hochschule Hohenheimx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Peschof (Rückentrage, Butte) aus Trier

Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Historischer Sammlungsbestand 1818 bis 1845 (im Aufbau) [HMS_0782 / W013]
Peschof (Rückentrage, Butte) aus Trier (Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Peschof (Rückentrage, Butte) aus Trier wurde 1908 als abgegangen gemeldet und ist daher nicht mehr in der "Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung" vorhanden.

Göriz (1845), S. 87:
"Nr. 782. Peschof, ein aus Weiden geflochtener, ausgepichter Rückentragkorb, aus Trier an der Mosel. Im Jahr 1843 von Professor K. Göriz an Ort und Stelle bestellt und durch Lehrer Muhl besorgt. Den Namen Peschof leitet man dort aus dem Worte „Pechhotte“ d. h. mit Pech ausgebranntes Traggeräthe, her. Am häufigsten gebraucht man es im Herbst zum Tragen der Trauben. Schon die Römer hatten Geräthe aus Weiden, im Innern mit Pech ausgegossen, bei der Weinlese. Sie zeichnen sich durch Leichtigkeit, Dauer und die Möglichkeit, sie durch Wiederauffrischung des Pechüberzuges sehr rein zu halten, aus."

König (1847) S. 27 und Taf. 18, Fig. 109:
"Von den Butten und Körben: Fig. 108 und 109.
Die Butten sind entweder von leichtem Holz, das in dünne Bretter geschnitten ist, zusammengefügt, oder aus Weiden geflochten. [...] Die Butten aus Weiden, Fig. 109, haben wegen ihrer Leichtigkeit den Vorzug, jedoch können sie keine Flüssigkeit fassen, wenn sie nicht zuvor getheert werden, was aber in vielen Fällen nicht ohne Nachtheil ist. Die Körbe sind fast immer aus Weiden geflochten, und haben entweder einen einzigen Henkel, welcher sich in der Mitte des Korbes in einem Halbkreis auswärts zieht, oder zwei Henkel, welches mehr vorzuziehen ist, wenn sie von zwei Personen getragen werden."

Literatur

Gekauft Gekauft
1843
Karl Wilhelm Friedrich Göriz
Trier
Zerstört Zerstört
1909
Landwirtschaftliche Hochschule Hohenheim
Hohenheim (Stuttgart)
1842 1911
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Objekt aus: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.