museum-digitalagrargeschichte
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
OrtNiederösterreichx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Pflug von Zugmaier, Österreich / Modell von Anton Burg

Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Pflugmodellsammlung Ludwig Rau 1881 (im Aufbau) [HMS_RAU_228 / A561]
Pflug von Zugmaier, Österreich / Modell von Anton Burg (Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim / Wolfram Scheible (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Beschreibung von Ernst Klein (1967):
Pflug von Zugmaier
„Dieses Modell stellt nicht ganz den originalen ZUGMAIERpflug dar [er ist abgebildet bei SCHNEITLER/ANDRÉE 1861, S. 141], sondern eine etwas abweichende Ausführung, die von dem k. k. Hofmaschinisten ANTON BURG in Wien stammt, von dem unser Modell 1840 bezogen wurde [GÖRIZ 1845, S. 15]. Bei ZUGMEIER fehlt, wie bei KLEYLE, eine hintere Verbindung zwischen Grindel und Sohle, die hier durch einen im Baum verschraubten Eisenstab hergestellt wird, während dort dafür zwei Bandeisen zwischen Grindelende und Griessäule angebracht waren. Die Griessäule ist hier nicht, wie bei ZUGMAIER, im Grindel verschraubt, und bei dem originalen ZUGMAIERpflug geht das Sech zwar durch den Baum, ist aber in seinem Schaft gelocht und dadurch in der Tiefe verstellbar. Der originale ZUGMAIERpflug, der übrigens in Österreich sehr verbreitet gewesen sein soll [ebenda], ist also dem Pflug von KLEYLE noch ähnlicher als unser Burgsches Modell. Der gleiche Pflug ist noch einmal als Kleinmodell 1:10 vorhanden.“

Ernst Klein hat den Pflug 1967 in seiner Systematik eingeteilt unter:
IV. Beetpflüge
b) mit gewundenem Streichbrett oder Streichblech

Anmerkungen von Helmut Gundert (1952):
„1840 noch in Gebrauch. Er nahm in den österreichischen Staaten, was Ruf und Verbreitung anbetrifft den ersten Rang ein.“

In der veralteten Systematik der Pflugmodellsammlung von Ludwig Rau wurde der Pflug 1881 eingeteilt unter:
Oesterreich, Nieder-Oesterreich. „Zugmaiers‘ Pflug
Pflüge
E. Geschweifte Sterze, gespitzte Sohle, eiserne Spitze oder Schar, meistens einschneidig
Ein Streichbrett seitlich, links oder rechts befestigt (Beetpflüge)
Classe XII. Eiserne Spitze oder Schar an der Sohle befestigt
S) Streichbrett gewunden

Anmerkung von Gerald Edwin Rehkugler (2011) im Sammlungsverzeichnis der Cornell University, Ithaca, New York:
„Still in use in 1840, it enjoyed a wide reputation and distribution in the Austrian state.“

Abb. Pflug von Zugmaier in Schneitler (1862), S. 141

Abb. Pflug von Kleyle in Schneitler (1862), S. 142

Material/Technik

Holz, Metall

Literatur

Hergestellt Hergestellt
1840
Anton Burg
Wien
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1840
1839 1842
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Objekt aus: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.